Jugendfastenopfer 2011: Eine Hühnerfarm fürs Waisenhaus "Goldenes Herz" in Tansania

Bistumsjugendseelsorge unterstützt Hilfsprojekt im Partnerschaftsbistum Geita

Jugendfastenopfer 2011.

Dresden/Geita (Tansania), 09.03.11: Seit einigen Jahren betreibt die kleine Diözese Geita, am Victoriasee im Norden Tansania´s gelegen, ein Waisenhaus für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Aids gestorben sind. Man hatte die Aufgabe von der Stadtverwaltung übernommen, die mit dem Betrieb einer solchen Einrichtung fachlich und finanziell überfordert war.

 

Auf dem Gelände der Bistumsverwaltung entwickelt sich seither dieses Haus mit dem Namen „Moyo Wa Huruma“ (zu deutsch Goldenes Herz), welches sich gegenüber anderen ähnlichen Einrichtungen durch ein besonderes Klima der Herzlichkeit, des Miteinanders aber auch der Entwicklung von Perspektiven für die jungen Menschen auszeichnet. Die betreuenden Ordensschwestern und die Kinder und Jugendlichen haben dem Haus einen guten Ruf beschert. 2006 wurde es mit 12 Kindern eröffnet, ein Jahr später waren es bereits ca. 30, zurzeit sind es 78 und die Tendenz ist nach wie vor steigend. Leider nimmt die Zahl der jungen Menschen, die aufgrund des Aids-Todes ihrer Eltern zu Vollwaisen werden, noch nicht spürbar ab. Es werden noch Jahre vergehen, ehe die initiierten Kampagnen zur gesundheitlichen Aufklärung und Hygiene Wirkung zeigen können. Bis dahin wird das Waisenhaus weitere Nachfrage erfahren.

 

Die stetig wachsende Belegungszahl lässt gleichzeitig den Aufwand für Personal, Unterbringung, pädagogisches Programm und auch die Nahrungsmittelversorgung steigen. Mit diesen steigenden Kosten gerät die Diözese Geita in absehbarer Zeit an ihre Leistungsgrenzen, staatliche Zuschüsse sind in Tansania erst im entstehen. Regelmäßige und berechenbare Einkünfte außer von der Bistumsverwaltung gibt es nicht.

 

Daher hat die Leitung des Waisenhauses eine Hilfe-zur-Selbsthilfe-Idee entwickelt: Sie wollen eine Chickenfarm bauen und betreiben. Dort sollen Hühner gezüchtet werden, die erstens natürlich die Essenversorgung absichern und neben den üblichen Reis-Gemüse-Speisen das Angebot gelegentlich mit Fleisch und Eiern bereichern. Außerdem stellt der Betrieb so einer Anlage ein Beschäftigungs- und Ausbildungsprojekt für die jugendlichen Waisen dar. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, widmen sich einer regelmäßigen Aufgabe außerhalb des Schulbetriebs und erlernen landwirtschaftliche und handwerkliche Fähigkeiten. Für die etwas fernere Zukunft wird angestrebt, einen gewissen Überschuss an Tieren und Eiern zu erwirtschaften, der am freien Markt angeboten werden kann und somit Einnahmen für das Waisenhaus erzielt.

 

Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2011 anvisiert, die veranschlagten Baukosten der ersten Ausbaustufe betragen umgerechnet ungefähr 4.000,- Euro. Die Hälfte dazu ist bereits aus Eigenmitteln und Spendengeldern vorhanden.

 

Von dieser Idee und den Plänen erfuhren 5 junge Deutsche des Bistums Dresden-Meißen im vergangenen Herbst, als sie zu einem Fachkräfteaustausch in Tansania weilten. Sie besuchten Menschen, Projekte und Einrichtungen vor Ort und erlebten ein Land, dessen Menschen trotz Problemen und Rückschlägen lebensfroh und unglaublich gastfreundlich sind. Man ist stolz auf Erreichtes und freut sich besonders über wachsende Projekte, die fast ohne fremde Hilfe aufgebaut wurden. Nach diesen Besuchen entschieden sich die deutschen Gäste für dieses nachhaltige Projekt  und schlugen es für das Jugendfastenopfer 2011 vor.

 

Die Verantwortlichen der Bistumsjugendseelsorge sind überzeugt von der Notwendigkeit der Hilfe und stehen neben den Jugendlichen der ehrenamtlichen Tansania-Partnerschafts-Gruppe in regelmäßigem Kontakt zur Jugendseelsorge der Diözese Geita. Für weitere Informationen zu Partnerschaft und Projekten sind die Mitglieder der Partnerschafts-Gruppe über http://www.kathjusa.de/international.php zu erreichen.

 

Schon im Voraus sei allen Spendern herzlicher Dank gesagt!

 

Spendenkonto: 10 828 37 37

Kontoninhaber: LAGS

BLZ: 750 903 00

LIGA Bank e.G.

Kennwort: Tansania

 

Nähere Informationen:

Jugendseelsorge im Bistum Dresden-Meißen

Käthe-Kollwitz-Ufer 84

01309 Dresden

Tel: 0351 / 33 64 717

E-Mail: jugendseelsorge@ordinariat-dresden.de



Zurück Impressum