Pfarrer Winfried Kuhnigk als Ministrantenseelsorger verabschiedet

Bei der Wallfahrtsabschlussandacht am 3. August in Arezzo


Pfarrer Winfried Kuhnigk bei seiner Verabschiedung als Ministrantenseelsorger des Bistums.Arezzo, 03.08.2018: „Arrivederci – auf Wiedersehen“, das sagten die Ministrantinnen und Ministranten des Bistums Dresden-Meißen heute nicht nur zur Stadt Rom, sondern heute Abend auch zu ihrem Ministrantenseelsorger. Seit 2009 hatte Pfarrer Winfried Kuhnigk dieses Amt inne und wurde von Bischof Heinrich Timmerevers und den Messdienerinnen und Messdienern bei der Abschlussandacht der Ministrantenwallfahrt im Dom von Arezzo herzlich verabschiedet. Als Geschenk überreichte ihm Referent Stephan Schubert von der Ministrantenseelsorge des Bistum einen etwa 120 cm großen „Ministranten“ aus Holz und dankte dem ausgewiesenen Italien-Experten "dafür, dass Du uns gezeigt hast, wie Du Deinen Glauben und Dein Priestertum lebst".  

Für Pfarrer Kuhnigk waren Höhepunkte seiner Arbeit die Ministrantenwallfahrten nach Rom, der Bistumsministrantentag 2013 und die Durchführung eines eigenen Ministrantentreffens während des 100. Deutschen Katholikentags in Leipzig. "Die Ministrantenseelsorge war ein sehr bereichernder Teil meiner Arbeit, den ich sicher vermissen werde", so Pfarrer Kuhnigk. 

Zugleich wurde im Rahmen der Andacht auch der neue Ministrantenseelsorger des Bistums vorgestellt: Pfarrer Martin Kochalski, der bereits Jugendseelsorger des Bistums ist.



Bischof Heinrich dankte Pfarrer Kuhnigk für seinen Dienst als Ministrantenseelsorger. Zugleich ernannte er Pfarrer Kochalski als neuen Ministrantenseelsorger. Rechts: Stephan Schubert, mit Pfarrer Kuhnigk Hauptorganisator der Ministrantenwallfahrt nach Rom.

Bischof Heinrich dankte Pfarrer Kuhnigk für seinen Dienst als Ministrantenseelsorger. Zugleich ernannte er Pfarrer Kochalski als neuen Ministrantenseelsorger. Rechts: Stephan Schubert, mit Pfarrer Kuhnigk Hauptorganisator der Ministrantenwallfahrt nach Rom.

Der neue Ministrantenseelsorger Martin Kochalski erhielt von Stephan Schubert eine Ministrantenpuppe als Geschenk.

Der neue Ministrantenseelsorger Martin Kochalski erhielt von Stephan Schubert eine Ministrantenpuppe als Geschenk.

"Wenn ich Euch so sehe und erlebe, muss ich mir um die Zukunft unseres Bistums keine Sorge machen", so Bischof Heinrich in seinem Dank an die Ministranten-Wallfahrer.

"Wenn ich Euch so sehe und erlebe, muss ich mir um die Zukunft unseres Bistums keine Sorge machen", so Bischof Heinrich in seinem Dank an die Ministranten-Wallfahrer.

Alle Wallfahrtsteilnehmer zogen im Anschluss an die Andacht hinter dem Altar am Grab des Heiligen Donatus - einem der Patrone unseres Bistums - vorbei, und wurden danach von Bischof Heinrich persönlich verabschiedet.

Im Anschluss an die Andacht zogen alle Wallfahrtsteilnehmer am Grab des Heiligen Donatus - einem Patron unseres Bistums - vorbei und wurden danach von Bischof Heinrich persönlich verabschiedet.

Im Dom von Arezzo.

Einen Ministranten aus Holz erhielt Pfarrer Kuhnigk als Abschiedsgeschenk.

Einen Ministranten aus Holz erhielt Pfarrer Kuhnigk als Abschiedsgeschenk.

Michael Baudisch



Zurück Impressum