Eröffnung der Emil-Pischel-Ausstellung im Pilgerhäusl Hirschfelde

am 27. Mai

Emil Pischel




Hirschfelde, 22.05.2018: Im Rahmen des Tages des offenen Umgebindehauses am kommenden Sonntag, 27. Mai, wird im Pilgerhäusl in Hirschfelde (Komturgasse 9) eine Ausstellung eröffnet, die einem vor allem im Südteil des Kreises Görlitz sehr bekannten Künstler gewidmet ist: Emil Pischel (Foto rechts: Selbstporträt des Künstlers).

Der Künstler wurde am 25.03.1908 in Ostritz geboren. Mitte der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts ließ sich der gelernte Schmied dort als freischaffender Künstler nieder. In den 40er und 50er Jahren wandte er sich zeitweise der realistischen Monumentalmalerei zu und schuf zahlreiche Wand- und Tafelbilder in Zittau, Bautzen, Schönau, Hagenwerder, Hirschfelde und Zwickau. Pischels Bilder wurden auf zahlreichen Kunstausstellungen gezeigt und fanden Eingang in die Kalender des Kunstverlages Schubert aus Ebersbach („Oberlausitzer Heimatland“/„Sächsische Gebirgsheimat“). Ein großer Teil seiner Auftragsarbeiten kamen aus dem Bereich der sakralen Kunst. Zahlreiche Kreuzwege in katholischen Kirchen (unter anderem in der Herz-Jesu-Kirche, Dresden-Johannstadt, und St. Johann Nepomuk, Zwickau) zeugen von seiner tiefen Religiosität und dokumentieren zugleich die Anerkennung seines Schaffens über die Grenzen der Oberlausitz hinaus. Deshalb sind in der Ausstellung im Pilgerhäusl auch fünf Bilder mit religiösem Inhalt zu sehen. Durch sein Gesamtwerk, das über die Region hinaus Bedeutung erlangte, erfuhr die Kunstlandschaft der Oberlausitz im 20. Jahrhundert eine wertvolle Bereicherung.

Am 6. November 1989 verstarb Emil Pischel in Ostritz.

Neißetal - von Emil Pischel

Im Neißetal bei Kloster Marienthal, Öl auf Leinwand, 55 x 70 cm von Emil Pischel

Die Ausstellung wird am 27. Mai um 10 Uhr eröffnet und ist bis zum 2. September 2018 zu sehen. Das Pilgerhäusl öffnet gern seine Pforten für interessierte Besucher nach vorheriger Anmeldung.

Während des Tages des offenen Umgebindehauses kann außerdem das Pilgerhäusl von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Wer möchte, kann sich einer Hausführung anschließen, die Auskunft zum ökologischen und denkmalsgerechten Umbau geben wird. Außerdem werden kreative Produkte aus Leinen zu sehen und kaufen sein – hergestellt von der kleinen Manufaktur „Flachseria“ aus Olbersdorf. Die gemütliche Blockstube lädt zum Ausruhen und Verweilen bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein. Und schließlich kann der Pilgerhäuslverein an diesem Tag seinen neuen Kalender „Entdeckenswertes Umgebindeland 2019“ überreichen. Er enthält wieder verschiedene Motive aus der Oberlausitz und Nordböhmen: sakrale Kleinode ebenso wie schöne Umgebindehäuser und Landschaften.

Kontakt:
Pilgerhäusl e.V.
Komturgasse 9
02788 Hirschfelde

info@pilgerhaeusl.de
www.pilgerhaeusl.de




Zurück Impressum