Paradigmenwechsel in der Gottesfrage?
Tagung zu Emmanuel Levinas - 15. bis 17. Juni in Bad Kösen
Bad Kösen, 28.05.2018: Unter dem Titel "Paradigmenwechsel in der Gottesfrage?" beschäftigt sich eine Tagung der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen vom 15. bis 17. Juni im Konrad-Martin-Haus, Bad Kösen, mit "Emmanuel Levinas als Herausforderung für die christliche Theologie". Emmanuel Levinas (1906-1995) zählt zu den großen Ideengebern des 20. Jahrhunderts, mit dem ein neuer Ton in die philosophische Tradition Einzug hält. Seine Skepsis gegen alle Formen der Machtausübung ist fundamental und trägt zur Erneuerung des Sprachdenkens bei. Die Thematisierung Gottes ist von seiner Kritik nicht ausgeschlossen, sondern bildet einen zentralen Fluchtpunkt seines Denkens. Die Konsequenzen seiner Schriften sind radikal und für die heutige kontinentale Philosophietradition nicht mehr wegzudenken.
In thematischen Hinführungen und gemeinsamer Lektüre werden Brücken für dieses innovative Denken gebahnt, um – in aller Vorläufigkeit – einige der Herausforderungen für eine zeitgemäße Theologie zu bedenken. Damit macht der Autor und Philosoph neugierig auf andere Perspektiven und Horizontverschiebungen. Zugleich bietet die Lektüre seiner Texte die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Glauben und den Zweifeln auseinanderzusetzen.
Die Wochenend-Tagung wird von Privatdozent Dr. René Dausner und Ass.-Prof. Dr. Christian Rößner gemeinsam gestaltet. Dr. Dausner vertrat zuletzt den Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden. Dr. Rößner ist seit 2016 Assistenz-Professor am Institut für Theoretische Philosophie der Katholischen Privat-Universität Linz.
Begonnen wird die Tagung am Freitag, den 15. Juni, mit der Einführung in das Thema unter dem Titel „Aufbrüche und Ausbrüche der Philosophie in Frankreich“. Am Samstag, den 16. Juni wird es zwei Lektüregespräche mit den Themen „Eine Religion für Erwachsene“ und „Gott und die Philosophie“ geben, während am Abend zum Thema „Eschatologie der Ethik“ referiert wird. Am Sonntag, 17. Juni, wird ein weiteres Lektüregespräch zum Thema „Ein Gott-Mensch“ angeboten. Die Tagung ist in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen, der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg sowie der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V. und der Schulstiftung des Bistums Magdeburg entstanden.
Interessierte können sich bis zum 7. Juni 2018 anmelden über www.ka-dd.de/levinas.
Sarah Meubrink