Mit Volontariat und Journalismusschule in den Medienberuf
Perfekt kombiniert und fair bezahlt - jetzt bewerben bis zum 1. März 2025
München. „Fake News und Informationsflut machen eine qualitativ hochwertige journalistische Ausbildung so wichtig wie nie zuvor. Für mich war die Zeit am ifp prägend, weil mir dort nicht nur Handwerk vermittelt wurde, sondern auch ein tiefes Verständnis für journalistische Ethik“, sagt Bettina Schausten, ifp-Volontärin 1985 und ZDF-Chefredakteurin in Mainz. Sorgfältig recherchieren, fundiert und sensibel berichten – das trainieren angehende Journalistinnen und Journalisten am ifp, der katholischen Journalismusschule für alle. Interessierte können sich bis zum 1. März 2025 für ein zweijähriges Volontariat in christlichen Medien bewerben.
Das Volontariat beginnt am 1. Oktober 2025. Im Mittelpunkt steht die journalistische Praxis. Das ifp kooperiert mit Ausbildungsredaktionen in ganz Deutschland, u.a. domradio.de in Köln, Sankt Michaelsbund in München, Verlagsgruppe Bistumspresse in Osnabrück, Katholische Nachrichten-Agentur, Medienhaus im Bistum Würzburg und katholisch.de. Die Redaktionen haben je eigene Schwerpunkte: Magazine, Social-Media-Kanäle, Nachrichtenagentur, Fernsehen, Radio… In der Regel geht es dabei um Themen aus Religion, Kirche und Gesellschaft.
ZDF-Chefredakteurin Schausten betont: „Seit Jahrzehnten ist das ifp ein Ort zum Lernen und Erproben – immer mit dem Ziel, kritische, unabhängige und faire Journalistinnen und Journalisten auszubilden." In den Kursen am ifp in München geht es unter anderem um Interviewführung, Reportage, Kommentar, Medienethik, Verifikation, Social Media, Künstliche Intelligenz, Datenjournalismus, Podcast-Produktion im Journalismus und Videojournalismus. Außerdem entwickelt jeder Jahrgang ein journalistisches Digitalprojekt, setzt dieses um und veröffentlicht es zum Ende des Volontariats. Zusatzangebote wie Auszeit-Wochenenden, das Mentoringprogramm und Spezialseminare zu aktuellen politischen und religiösen Themen vertiefen die Ausbildung. Im Geistlichen Programm ist Raum für persönliche Fragen.
„Journalismusausbildung auf höchstem Niveau, wo Menschen ihre Talente entdecken und wachsen können, das ist unser Anspruch,“ sagt die Journalistische Direktorin Isolde Fugunt. „Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten überall da, wo gute Journalistinnen und Journalisten gebraucht werden, als Auslandskorrespondentin, Lokalredakteur oder Chefredakteurin,“ sagt Studienleiterin Julia Walker. „Wir bilden Teamspieler aus, und gemeinsam mit erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern begleiten wir jeden einzelnen fachlich und persönlich in alle Richtungen des Journalismus.“
Infos und Bewerbung:
https://www.journalistenschule-ifp.de/volontariat
Auf Instagram und TikTok geben Volos des ifp unter #VoloVision einen Blick hinter die Kulissen.
Das ifp bietet auch eine Studienbegleitende Journalismusausbildung an. Bewerbungsschluss: 20.09.2025 https://www.journalistenschule-ifp.de/studienbegleitende-journalistenausbildung