Menü
Bistum Dresden Meissen
08. Oktober 2025

„Altwerden und Sterben daheim“

Einladung zu Gesprächsabenden am 23.10. und 06.11.

Dresden. Das Ende gehört genauso zum Leben, wie der Anfang. Dennoch fällt es unendlich schwerer, darüber nachzudenken – und noch schwerer, darüber zu sprechen. Dabei ist es wichtig, denn wie wir unsere letzten Monate erleben, hängt oft auch davon ab, welche Möglichkeiten wir und unsere Angehörigen kennen. Die meisten Menschen träumen davon, daheim alt werden und sterben zu dürfen. Die Realität sieht oft anders aus. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung für Menschen, die auch in Alter und Krankheit zuhause bleiben möchten – und für die Menschen, die sie pflegen.  

Mit zwei Informations- und Gesprächsabenden im Herbst laden die Ökumenische Seniorenhilfe Dresden und die Katholische Gemeinde Mariä Himmelfahrt alle Interessierten – Senioren, Angehörige, Pflegefachkräfte und Neugierige – dazu ein, sich mit dem Thema der häuslichen Betreuung auseinanderzusetzen und ohne Scheu auch einmal über das Lebensende zu sprechen. 

Der erste Abend am 23. Oktober steht unter dem Motto „Daheim alt werden in Dresden-Ost“. Anka Velde, Brit Fritzsche und Sören Bartlick von der Ökumenischen Seniorenhilfe Dresden informieren zu den Möglichkeiten und Grenzen der häuslichen Versorgung im Stadtteil. Welche medizinischen Leistungen können Patienten zuhause in Anspruch nehmen? Wozu braucht man Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht? Was sind Alltagsbegleiter? Warum ist es wichtig, über das Ende zu sprechen? Das sind einige der Themen des Abends. 

Beim zweiten Termin am 6. November ist die Dresdner Palliativmedizinerin Dr. med. Barbara Schubert zu Gast. Unter dem Titel „Keine Angst vor dem letzten Stück Weg“ lädt sie alle Interessierten ein, mehr über das Sterben zu erfahren – und wie Angehörige auch in dieser Lebensphase liebevolle und hilfreiche Begleiter sein können. 

Nach den Vorträgen ist jeweils Gelegenheit für Fragen und Austausch. Beide Abende können auch unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.  

(a.go)

Ende in Würde – Information und Gespräch zum Altwerden und Sterben daheim 

23. Oktober und 6. November, Beginn jeweils 18 Uhr 

Gemeindesaal Mariä Himmelfahrt, Wittenberger Str. 88a, 01277 Dresden