Menü
Bistum Dresden Meissen
Chemnitz und das Erzgebirge verfügen über einen reichen Schatz an Kirchenorgeln. © pixabay
16. April 2025

Auftakt für „Pipe Organ Path“

Anmeldung für Gemeinden ab sofort möglich

Chemnitz/Erzgebirge. Der Kunst- und Skulpturenweg Purple Path wurde am vergangenen Wochenende offiziell eröffnet. Auch die Kulturkirche 2025 war an verschiedenen Standorten beteiligt und ist auch weiterhin etwa durch Gottesdienste (Projekt "Sonntagskultur") und Ausstellungen Teil des Weges. Ab Mai kommt ein neues Projekt hinzu: Der "Pipe Organ Path" soll Orgeltöne an den Purple Path bringen und ihn auch klanglich erlebbar werden lassen. Auch die lange Orgelbautradition der Region soll vorgestellt werden. Gemeinden können sich mit Orgelkonzerten, -tagen, -fahrten und anderen musikalisch-kreativen Aktionen beteiligen. 

Die Orgellandschaft der Region reicht von Renaissance- und Barockinstrumenten – etwa von Gottfried Silbermann – bis hin zu romantischen und modernen Orgeln. Mit dem Pipe Organ Path wird dieses kulturelle Erbe nicht nur konserviert, sondern aktiv bespielt und erlebbar gemacht. Alle Veranstalter mit geeigneten Orgeln entlang des Purple Path sind eingeladen, sich zu beteiligen und ihre Konzerte mit anzumelden. Auf der Website der Kulturkirche 2025 gibt es ein Anmeldeformular dafür.

Erste Veranstaltungen im Mai stehen bereits fest: Vom 9. bis 11. Mai finden Orgelfahrten und Abendkonzert in der Stadtkirche Mittweida statt – unter anderem mit dem renommierten Organisten Paolo Oreni aus Italien. Am 10. Mai ist um 18.00 Uhr in der Kirche Kleinolbersdorf ein Orgelkonzert mit Pascal Kaufmann zu erleben.

Weitere Informationen zum Projekt, Beteiligungsmöglichkeiten und Programmübersicht unter:
www.kulturkirche2025.de/orgelklaenge-am-purple-path