Menü
Bistum Dresden Meissen
Firmung Kapellknaben © Andreas Gäbler
09. Oktober 2025

Besonderer Tag für sechs Kapellknaben

Als Firmlinge im Blickpunkt eines Gottesdienstes

Dresden. Sechs Kapellknaben stachen beim Pontifikalamt am Sonntag in der Dresdner Kathedrale heraus - rein optisch. Gustav, Jonathan, Jakob, Leander Gaßmann, William und Silas (im Foto v.l.) trugen nicht wie die anderen Chorsänger das rot-weiße oder schwarz-weiße liturgische Gewand der Kapellknaben, sondern Anzüge. Sie sangen an diesem Tag zwar auch, vor allem empfingen sie aber von Bischof Heinrich Timmerevers das Sakrament der Firmung.

Zu Beginn des Gottesdienstes stellten die sechs Jugendlichen ihren Firmnamen und ihren Firmspruch vor. Der Bischof griff diese in seiner Predigt auf - auch, weil einige selten bis nie bei Firmungen auftauchen. Zugleich stellte er den besonderen Dienst der jungen Männer in den Mittelpunkt und ermutigte sie, weiter "zum Lobe Gottes zu singen". Das taten sie in ungewohnter Kleidung während des Gottesdienstes. Trotz der bereits begonnenen Ferienzeit waren viele Kapellknaben gekommen, um die heilige Messe festlich zu gestalten.

In den Monaten zuvor hatten sich das Sextett - jeweils sonntags nach den Kapitelsämtern in der Kathedrale - unter der Leitung von Kaplan Michael Kreher, dem Spiritual der Kapellknaben, auf das Sakrament vorbereitet und den Glauben aus verschiedenen Richtungen beleuchtet. Nach dem Gottesdienst bedankten sich die Chorsänger mit einem kleinen Geschenk für den gemeinsam beschrittenen Weg bei ihrem Spiritual.

Vom Bischof sowie vom Domkapellmeister Christian J. Bonath erhielten die Kapellknaben Andenken an diesen besonderen Tag. Der Chorleiter wollte die Einladung zu einem Essen auch als Dankeschön verstanden wissen, schließlich "sind diese Jungen schon seit Jahren mit großem Einsatz dabei und gehen nun einen wichtigen Schritt in ihrem Leben".

Für einen Teil der Firmlinge geht es schon in wenigen Tagen nach Rom. Zwölf Kapellknaben begleiten die große Pilgergruppe des Bistums Dresden-Meißen, die im Heiligen Jahr für eine Woche in die ewige Stadt reist, und gestalten dort Gottesdienste musikalisch.

Bildergalerie