Chemnitzer Jugendliche wenden sich mit Offenem Brief an Bischof Heinrich
Forderungen nach Änderungen der kirchlichen Sexualmoral und Anerkennung des Frauenpriestertums
Chemnitz. Mit einem Offenen Brief hat sich eine Gruppe engagierter Jugendlicher des Chemnitzer Dekanats-Helferkreises zu Wort gemeldet. Darin sprechen die Jugendlichen Bischof Heinrich Timmerevers an und bringen zentrale Themen zur Sprache, bei denen Kirche heute ihrer Ansicht nach Veränderungen benötige. Als zentrale Punkte benennen die sieben Jugendlichen zum einen einen Wechsel in der kirchlichen Sexualmoral hin zu Anerkennung und Toleranz gegenüber nicht-heterosexuellen Menschen. Zum anderen fordern sie „die Anerkennung des Frauenpriestertums“.
Eigenen Aussagen zufolge hatten sich die jungen Leute im Rahmen einer Zukunftswerkstatt mit Chancen und Gefahren für junge Katholiken beschäftigt. Die Verfasser des Offenen Briefes erläutern: „Daraufhin ergab sich die zentrale Frage: Würden wir uns jetzt noch einmal aktiv dazu entscheiden, in die katholische Kirche einzutreten?“
Die Beteiligten beschreiben sich allesamt als stark kirchlich geprägt. „Wir alle sind von klein auf in einer Gemeinde aufgewachsen. Die Kinderkirche, die Ferienfreizeiten, die Jugendgemeinschaft oder auch die KSG bestimmen mehrmals die Woche unseren Alltag und sind daraus auch nicht mehr wegzudenken. Aufgrund dieses Engagements in der Kirche steht für uns nicht die Option offen, sich von Problemen abzuwenden und auszutreten. Denn so viel Positives hält uns zusammen. Gemeinschaften, in denen wir Gleichgesinnte finden, die uns in allen Lebenssituationen unterstützen.“ Dennoch seien Zweifel aufgekommen, „ob wir die Vorgehensweise der katholischen Kirche weiter mittragen möchten“.
Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, haben die Jugendlichen eine Unterschriftenaktion initiiert und Bischof Heinrich um ein Gespräch zum Thema angefragt. In seiner Antwort an die Jugendlichen hat der Bischof Verständnis für die Aktion signalisiert und die Jugendlichen nach Abschluss ihrer Unterschriften-Sammlung zur Begegnung und zum Gespräch eingeladen.
MB