Der Fronleichnamstag auf dem Katholikentag in Erfurt
am 30. Mai
Erfurt. Regen bestimmte das Wetter am Donnerstag in Erfurt. Am Vormittag regnete es mehrfach, ab Mittag kam es zu einzelnen Schauern. Dennoch ließen sich die zahlreichen Gäste ihre gute Laune nicht verderben.
Ein Wortgottesdienst zu Fronleichnam bildete am Vormittag den Auftakt am ersten Tag des Erfurter Katholikentags. Dabei war Psalm 37, das Motto des Treffens, nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen. Im Gottesdienst an den Domstufen zu Fronleichnam erinnerte der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr am Donnerstag an den Beginn des ökumenischen Friedensgebets in Thüringens Landeshauptstadt. Während des Gottesdienstes wurde eine riesige, bunte Psalmen-Rolle auf den Domstufen ausgerollt. Darauf war Psalm 37, die Losung des Katholikentags "Zukunft hat der Mensch des Friedens", zu lesen. Er wurde in mehreren Sprachen, neben Deutsch unter anderem auch in Englisch, Französisch und Griechisch, vorgelesen. Da das Hochfest Fronleichman in Thüringen kein gesetzlicher Feiertag ist, findet der Hauptgottesdienst erst am Abend um 18 Uhr auf der Severiwiese statt.
Am gemeinsamen Stand der Bistümer Dresden-Meißen und Görlitz nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum Gespräch, zu einem Foto auf dem SachsenSofa, zum Verkosten von Brot und Salz, zum Basteln von kleinen Schmuckstücken oder zum Drehen am Glücksrad. Auch prominente Gäste fanden den Weg zum Bistumsstand, darunter der gastgebende Bischof des Katholikentags, Dr. Ulrich Neymeyr aus Erfurt, der Päpstliche Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterović (Berlin) und natürlich Bischof Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen!