Die Vorfreude steigt: Vorbereitungen zur Bistumswallfahrt gehen in die Abschlussphase
Planungsteam lud zum Treffen für Reiseleitung, Busverantwortliche und Geistliche Begleiter
Dresden/Rom. Die große Bistumswallfahrt nach Rom zum Heiligen Jahr 2025 kann losgehen! Die Planungen sind im Wesentlichen abgeschlossen. Zu letzten Abstimmungen hatte das Planungsteam um Dr. Samuel-Kim Schwope, den Bischöflichen Beauftragten für das Heilige Jahr, neben Bischof Heinrich Timmerevers und Generalvikar Andreas Kutschke am Abend des 17. September auch das Reiseunternehmen ATeams aus Schirgiswalde sowie Busverantwortliche, Geistliche Begleiterinnen und Begleiter und weitere Akteure ins Haus der Kathedrale nach Dresden eingeladen.
Auf dem Programm stand zum einen ein Gesamtüberblick über das geplante Reiseprogramm. Zum anderen wurden organisatorische Themen und wichtige Aspekte der Fahrt besprochen, etwa Sicherheitsfragen oder die Gestaltung der Busfahrt und der Geistlichen Angebote. Eine ausdrückliche Einladung, Gebetsanliegen digital einzureichen wurde ebenfalls ausgesprochen - hier klicken...
280 Personen in sechs Reisebussen und zwei Kleinbussen werden vom 11. bis 18. Oktober gemeinsam in die Ewige Stadt reisen. Bischof Heinrich Timmerevers sagt: „Eine Bistumswallfahrt nach Rom aus Anlass eines Heiligen Jahrs ist sicher etwas ganz Besonderes, das es in der Historie unseres Bistums so noch nicht allzu häufig gegeben hat. Vor allem die Gestaltung unseres Programms lässt erlebnisreiche und geistig bestärkende Tage erwarten, auf die ich mich sehr freue.“ ATeams-Geschäftsführer Andreas Thomas erläuterte, dass die Pilgerfahrt auf große Nachfrage gestoßen sei und eine Warteliste für mögliche Nachrücker eingerichtet wurde. Allerdings habe man mit Blick auf Organisations- und Durchführungsfragen der Wallfahrt die Teilnehmerzahl nicht weiter erhöhen können.
Wallfahrt mit vielfältigen geistlichen Angeboten
Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche der Päpstlichen Basiliken Roms sowie der Kirche der deutschsprachigen Gemeinde Santa Maria dell’Anima, aber auch Gottesdienste auf der Anreise- und Abreise im Dom zu Brixen und im Dom zu Arezzo. Dr. Samuel-Kim Schwope als Wallfahrts-Beauftragter erläutert: „Wir werden etwas abseits vom klassischen Touristen-Mainstream als Pilger unterwegs sein und Rom auf geistlichen Wegen kennenlernen.“ Auch ein Einkehrtag in San Pastore im grünen Umland Roms und eine Heilige Messe in den Katakomben an den Gräbern der Glaubenszeugen sind geplant. Höhepunkt der Tage dürfte die Audienz mit dem Heiligen Vater auf dem Petersplatz sowie eine Messfeier der Pilgergruppe mit Bischof Heinrich im Petersdom werden. Für die musikalische Unterstützung der Wallfahrt werden zwölf Kapellknaben um Chorleiter Christian Bonath, der frühere Domorganist Prof. Thomas Lennartz an der Orgel sowie ein Projektchor der Pilger sorgen.
Das Heilige Jahr 2025 in Rom wird unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ gefeiert. Rund 45 Millionen Pilger und Besucher werden dazu erwartet. Papst Franziskus hatte das Heilige Jahr mit der Öffnung der Heiligen Pforte in der Christnacht am 24. Dezember 2024 im Petersdom eröffnet.