Ein „verschlossener Garten“ wird geöffnet
Bischof Heinrich besuchte Ausstellung der SLUB Dresden zu Schätzen der Klosterbibliothek St. Marienthal
Dresden. Noch bis zum 17. Mai 2025 präsentiert die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) in ihrem Buchmuseum eine einzigartige Ausstellung: Unter dem Titel „Der verschlossene Garten. Zugänge zur Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen von St. Marienthal“ werden mittelalterliche Handschriften und ausgewählte Drucke aus der traditionsreichen Klosterbibliothek St. Marienthal gezeigt. Auch Bischof Heinrich Timmerevers hat am 10. April die Ausstellung besucht. Dabei würdigte er die außergewöhnliche Sammlung als Zeugnis gelebten Glaubens und klösterlicher Kultur über viele Jahrhunderte hinweg.
Die Führung durch die Ausstellung übernahmen die SLUB-Generaldirektorin Katrin Stump und Dr. Thomas Haffner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bibliothekar, Ausstellungskurator und Spezialist für Handschriften und alte Drucke an der SLUB.
Eintauchen in eine Welt klösterlichen Lebens und Lesens
Die Schau bietet einen besonderen Blick in die fast 800-jährige Geschichte des Zisterzienserinnenklosters St. Marienthal bei Ostritz – ein Ort des Gebets, der Arbeit und des Wissens. Das biblische Bild des „verschlossenen Gartens“ (Hld 4,12–5,1), das der Ausstellung ihren Titel verleiht, steht dabei sinnbildlich für die klösterliche Welt: abgeschieden, geistlich, fruchtbar – und nun für alle geöffnet.
2023 erwarb der Freistaat Sachsen mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung die wertvollen Bestände der barocken Klosterbibliothek. Dank der Förderung durch die Carl Friedrich von Siemens Stiftung sind diese Zeugnisse klösterlicher Gelehrsamkeit nun erstmals umfassend öffentlich zu sehen.
Ein Besuch der Ausstellung lädt ein zum Eintauchen in eine Welt geistlicher Tiefe und kultureller Kostbarkeiten. Der Eintritt ist frei.
Ausstellung: „Der verschlossene Garten. Zugänge zur Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen von St. Marienthal“
29. Januar bis 17. Mai 2025
Buchmuseum der SLUB Dresden
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 10–18 Uhr | Sa 14–18 Uhr
MB