Menü
Bistum Dresden Meissen
Auch dieses Angebot der Kirchen fand bereits im Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 statt. © Sven Gleisberg
07. August 2025

„Geht hin und seht“ – Kulturkirchenfest 2025 lädt nach Chemnitz ein

Ein Wochenende voller Musik, Glaube und gesellschaftlichem Dialog am 30./31. August 2025

Chemnitz. Unter dem Motto „Geht hin und seht“ wird die Chemnitzer Innenstadt am 30. und 31. August 2025 zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Das sächsische ökumenische Kulturkirchenfest 2025 bringt Menschen aus ganz Europa zusammen – mit Musik, Diskussion, Kunst und spirituellen Angeboten. Veranstaltet im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres, richtet sich das Fest an Glaubende und Suchende, an Familien, Kreative, Skeptiker und Engagierte gleichermaßen. Es verbindet spirituelle Tiefe mit kultureller Vielfalt und gesellschaftlichem Diskurs.

Bunte Programmhöhepunkte am Samstag

  • Die Eröffnung startet um 10 Uhr auf der Bühne im Stadthallenpark – mit internationalen Gästen aus derPartnerkulturhauptstadt Gorizia (Italien).
  • Eine Kirchenmeile und das Fest der Hoffnung laden von 10:30 bis 18 Uhr mit Ständen, Mitmachaktionen und Performances zum Entdecken ein.
  • Das große Chorfestival gipfelt im gemeinsamen Singen aller Chöre – rund 1500 Sängerinnen und Sänger –um 15 Uhr auf dem Neumarkt.
  • Die Kronstädter Messe mit Chören aus Siebenbürgen (30.8., 19 Uhr) und The Dream of Gerontius mit einem Chor aus Manchester (So, 31.8., 17 Uhr) bilden weitere Höhepunkte.
  • Kinder und Familien erwartet als musikalisches Highlight das Musical „Hey Helene – Let’s go Lambarene“ über Albert Schweitzer um 13:30 Uhr im Stadthallenpark.
  • In Kirchen und auf Bühnen im Stadtraum erklingen am Samstagabend Konzerte u.a. mit Stilbruch, Klezmeresque, Samuel Rösch, Louisa Vogel, Like Mint, Gerhard Schöne uvm.
  • Diskursforen greifen gesellschaftliche Fragen auf – u.a. zu KI, Friedensethik oder der Zukunft der Kirche.

Spirituelle Impulse und gemeinsamer Gottesdienst

Die Besucherinnen und Besucher können in Stille-Oasen, bei meditativen Tänzen oder Bibelarbeiteninnehalten. Für Letzteres werden unter anderem die Bischöfe Tobias Bilz und Heinrich Timmerevers oder Politiker Thomas De Maiziére erwartet. Tageszeitgebete zum Glockengeläut und ein Abendsegen auf dem Neumarkt (22 Uhr) rahmen den Samstag spirituell ein.Den Abschluss bildet der große ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 31. August, 10 Uhr auf der Hauptbühne Neumarkt – musikalisch gestaltet von Chören aus Tschechien, Manchester und Chemnitz. Ein Fest, das verbindet. Das Kulturkirchenfest versteht sich als offenes Angebot und Ort der Begegnung – generations- und konfessionsübergreifend.Weitere Informationen und Materialien zur Veröffentlichung in Gemeindebriefen und auf Social Media finden Sie unter: www.kulturkirche2025.de unter dem Menüpunkt „Kulturkirchenfest“. Das Programm für Samstag finden Sie hier: https://kulturkirche2025.de/kulturkirchenfest/