Kirche auf dem »Tag der Sachsen« in Sebnitz
Kirchenmeile, Kirchenbühne und Stadtkirche bieten ein buntes Programm für Alt und Jung
Sebnitz. Unter dem Motto »Auf blühende Erlebnisse!« findet vom 5. bis 7. September 2025 der »Tag der Sachsen« zum zweiten Mal in der Seidenblumenstadt Sebnitz (Sächsische Schweiz) statt. Zum 30. Jubiläum des größten Volks- und Vereinsfest in Sachsen werden sich neben zahlreichen Verbänden, Vereinen und Gruppen auch Kirchgemeinden und die sächsische Landeskirche mit Ständen rund um die Ev.-Luth. Stadtkirche »Peter und Paul« Sebnitz beteiligen. Unter dem Motto »Glauben – Wachsen - Blühen« bietet sich auf der Kirchenmeile mit den Ständen unterschiedlicher Träger ein vielfältiges ökumenisches Bild.
GLAUBEN - WACHSEN - BLÜHEN auf der Kirchenmeile
Neben den Ständen der evangelischen Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein und der katholischen Kirchgemeinde Kreuzerhöhung Sebnitz, dem der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen und dem des Kirchenbezirkes Pirna sind die Kletterkirche und das Kinderangebot der christlichen Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ Sebnitz auf dem Parkdeck ein besonderes Highlight.
An der mobilen Kletterwand dürfen sich kleine und große Gäste ausprobieren, ihre Grenzen testen und die ganz besondere Perspektive von oben genießen. Klettergurte liegen bereit, geschulte Betreuung sorgt für Sicherheit. Dabei heißt es für Anfängerinnen und Anfänger sowie erfahrene Kletterfreunde »Festhalten, hochziehen, durchatmen – und weiter geht’s bis zur Glocke!«
Auch das Programm auf der Kirchenbühne und in der Stadtkirche „Peter und Paul“ verspricht abwechslungsreiche Angebote von Rock und Pop bis Klassik, Theater für Groß und Klein sowie Zeiten der Ruhe und Besinnung bei den Andachten und dem Taizé-Gebet zur Nacht.
Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag
Am Sonntag wird auf dem Sebnitzer Marktplatz um 10:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst unter Leitung von Pfarrer Kreß (evangelisch) und Pfarrer Brendler (katholisch) gefeiert. Die Predigt hält Superintendentin Brigitte Lammert. Für die musikalische Ausgestaltung hat sich eigens ein tschechisch-deutscher Projektchor unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Albrecht Päßler gegründet und wird gemeinsam mit der Steffen Peschel Band auch zum Mitsingen einladen. In sächsischer Tradition werden auch vereinigte Posaunenchöre aus der Umgebung unter Leitung von Landesposaunenwart Tilman Peter dabei sein.
Programm auf der Kirchen-Bühne und in der Stadtkirche
Ein beeindruckendes Zusammenspiel an der Königin der Instrumente werden Ina-Maria und Hartmut Vetter am Freitag, den 5. September ab 15:30 Uhr in der Stadtkirche „Peter und Paul“ bieten, wenn sie mit vier Händen und Füßen virtuose Orgelklänge zu Gehör bringen. Unter dem Titel »Versprochen ist Versprochen« begeistert Sebastian Rochlitzer ab 16:30 Uhr mit seiner Familienshow Jung und Alt auf der Kirchenbühne davor. Eine Abendandacht mit Orgelmusik gibt es ab 18:00 Uhr in der Kirche zu erleben, ab 18:30 Uhr findet davor das Grußblasen der Posaunenchöre Sebnitz und Lichtenhain statt. Um 20:00 Uhr bringt Kirchenmusikdirektor Albrecht Päßler Orgelmusik aus Europa und Amerika zu Gehör, danach wird um 21 Uhr zu einem Taizé-Gebet zur Nacht in die Stadtkirche eingeladen.
Am Samstag, 6. September, startet das Programm auf der Kirchenbühne um 10:00 Uhr mit einem Kindermusical mit Gabi & Amadeus Eidner unter dem Titel „Die Schöpfung – ein Wochenrückblick mit Bohra & Bohris“. „Tierisches an der Orgel“ heißt es um 11:00 Uhr in der Stadtkirche, wenn Sebastian Kutz die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf einen Streifzug durch Orgelbearbeitungen über tierische Themen aus dem 19./20. Jahrhundert nimmt. Nach der Mittagsandacht um 12:00 Uhr mit Orgelmusik musiziert um 12:30 Uhr das mit dem Barock-Collegium Sebnitz in der Kirche. Direkt im Anschluss um 13:30 Uhr ist in der Stadtkirche Sächsische Orgelmusik vom Mittelalter bis heute inklusive einer Uraufführung des Dresdner Komponisten Rainer Lischka mit Goetz Bienert zu erleben. Um 14:30 Uhr lädt Kirchenmusikdirektor Albrecht Päßler zum Offenen Singen ein. „Auf musikalischem Weg zu den Kirchenschätzen“ geht es um 16:00 Uhr in der Stadtkirche mit Kuno und den Kindern der evangelischen Grundschule Hohwald. Um 17:00 Uhr bringt der Kammerchor Neustadt geistliche Chormusik zu Gehör.
Auf der Kirchenbühne spielt um 11:30 Uhr die christliche Jugendband HuGo und um 13:00 Uhr präsentiert sich das musisch-kulturelle Projekt TEN SING der Kirchgemeinde Pirna. Nach Straßenmusik mit Pfarrer Alexander Felchle und Diakon Markus Holtz (14:00 Uhr) führt die christliche Kita „Unterm Regenbogen“ aus Sebnitz ab 15:00 Uhr auf der Kirchenbühne ein Musical auf. Weiter geht es um 16:30 Uhr mit der christlichen Jugendband des Kirchenbezirks Pirna, bevor um 17:30 Uhr nochmals die Jugendlichen vom TEN SING-Projekt der Kirchgemeinde Pirna auf der Kirchenbühne stehen. Um 19:00 Uhr gibt es jazzige und rockige Töne mit der Band „Klanggesellschaft“ und um 21:00 Uhr werden daraus dann Metalsounds mit der Band „Metamorphis“.
In der Stadtkirche ist nach der Abendandacht mit Orgelmusik, die Pfarrer Sören Schellenberger aus Neustadt hält, das Duo Colla Parte mit Musik für Orgel und Violine zu erleben, bevor es nochmals die „Sächsische Orgelmusik vom Mittelalter bis heute“ mit KMD Albrecht Päßler zu hören gibt. Zum geistlichen Abschluss des Tages wird um 22:00 Uhr zu einer Taizé-Andacht in die Kirche eingeladen.
Am Sonntag, 7. September, wird nach dem Gottesdienst auf dem Marktplatz zum Grußblasen der Posaunenchöre unter der Leitung von Landesposaunenwart Tilmann Peter ab 11:30 Uhr an die Kirchenbühne eingeladen. Dort ist dann um 12:30 Uhr Mr. Lou mit einer Animation mit Modellierballons zu sehen und um 15:30 Uhr kann man unter dem Titel „Einfach Weggeworfen“ die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe mit Volkmar Funke mitverfolgen. In der Stadtkirche bringt der Dresdner Chor Singasylum e. V. um 15:00 Uhr internationale Chormusik zu Gehör.
Weitere Informationen zum Programm auf der Kirchenmeile, der Kirchenbühne und in der Stadtkirche „Peter und Paul“ sind auch unter folgendem Link zu finden: https://www.kirche-sebnitz.de/veranstaltungen.html
SachsenSofa auf dem „Tag der Sachsen“
Das von der Evangelischen und Katholischen Akademie verantwortete Diskussionsformat „SachsenSofa“ wird am Samstag auch auf dem Tag der Sachsen mit einem offenen Format für Gespräche, Fragen und direkte Begegnungen im Demokratieviertel zu finden sein.
Geplant ist ein Meet & Greet, bei den Besucherinnen und Besucher unter anderem Ministerpräsident Michael Kretschmer, Justizministerin Constanze Geiert und weitere Gäste aus Politik und Gesellschaft treffen können. Das SachsenSofa schafft so an diesem Wochenende einen Raum, in dem politische Themen auf Augenhöhe besprochen werden können. In lockerer Atmosphäre ist Platz für Austausch: über das, was Menschen bewegt – im Alltag, in der Gesellschaft, in Sachsen.
Programm für Samstag, den 6. September
- 10:00 Uhr Susanne Scharper, Fraktionsvorsitzende Die Linke. Sachsen & Henning Hohmann, Vorsitzender SPD Sachsen
- 11:00 Uhr Franziska Schubert MdL, Bündnis 90/Die Grünen
- 12:00 Uhr Christian Hartmann, Fraktionsvorsitzender CDU Sachsen & Kathrin Michel, Vorsitzende SPD Sachsen
- 13:00 Uhr Constanze Geiert, Sächsische Staatsministerin der Justiz
- 14:00 Uhr Andreas Handschuh, Chef der Staatskanzlei und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten
- 15:00 Uhr Regina Kraushaar, Sächsische Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung & „Tramfluencer“ Maik Zeuge
- 15:45 Uhr Alexander Dierks, Präsident des Sächsischen Landtags
- 17:30 Uhr Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaats Sachsen
Das gesamte Programm zum Tag der Sachsen in Sebnitz finden Sie hier:
https://www.tagdersachsen2025.de/