Mission – noch zeitgemäß? Vortrag mit Prof. Dr. Tomáš Petráček in Chemnitz
am Donnerstag, 3. April, um 19.30 Uhr im Agricolaforum Chemnitz
Chemnitz. Ist Mission heute noch zeitgemäß? Dieser Frage widmet sich der renommierte Historiker und Theologe Prof. Dr. Tomáš Petráček aus Hradec Králové in einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, 3. April 2025, um 19.30 Uhr im Agricolaforum Chemnitz. Veranstaltungsort ist das Chemnitz Open Space (hinterm Nischl), Brückenstraße 10, 09111 Chemnitz. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Mission. Macht. Message.“ und wird mit dem Projekt [open] perspectives von der Katholischen Akademie in Kooperation mit dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal sowie den Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstagen organisiert.
Mission und Evangelisation sind zentrale Themen christlicher Identität und Praxis. Doch die historischen Erfahrungen der westlichen Kirche machen es heute nicht einfach, über diese Begriffe zu sprechen. Was bedeutet Evangelisierung im aktuellen europäischen und globalen Kontext? Wie kann der christliche Auftrag zur Verkündigung verantwortungsvoll gelebt werden? Dabei wird auch die Position von Papst Franziskus thematisiert, der sich entschieden gegen das Abwerben von Gläubigen und manipulative Bekehrungsversuche ausgesprochen hat.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Über den Referenten
Prof. Dr. Tomáš Petráček lehrt an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Hradec Králové und leitet dort die Abteilung für Kultur- und Religionswissenschaft. Er ist ein gefragter Experte für kirchliche Zeitgeschichte und gesellschaftliche Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa.
Die Veranstaltung wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes im Rahmen von „Weltoffenes Sachsen“ gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.