„Mór a lubosć“ (Pest und Liebe)
Neues Buch dokumentiert Theaterstück und Feierlichkeiten zum 600jährigen Bestehen der Sebastiansbruderschaft
Crostwitz. Der sorbische Cyrill-Methodius-Verein e.V. (TCM) hat über das Open-Air-Theaterstück „Mór a lubosć“(Pest und Liebe) sowie über die Feierlichkeiten anlässlich des 600jährigen Bestehens der Crostwitzer Sebastiansbruderschaft ein Buch herausgegeben. Die rund 280seitige Dokumentation im queren A4-Format beinhaltet mehr als 400 Bilder – einige mehr als einen halben Meter breit – über die Inszenierung im September des vergangenen Jahres sowie über das Fest im Jahr 2020 in Crostwitz. Alle Texte sind in sorbischer und deutscher Sprache geschrieben.
Das Buch hat im Auftrag des TCM Rafael Ledschbor angefertigt. Einbezogen sind Beiträge über die Veranstaltungen der Feierlichkeiten zum 600-jährigen Jubiläum der Bruderschaft. Alle Seiten sind mit Fotos unterlegt. Außer ihm erscheinen als Autoren Tadej Schiemann, Benno Bilk und Georg Spittank. Das Vorwort hat der Vorsitzende des TCM Kyrill Hantschick verfasst. Einen Großteil der Dokumentation machen Fotoimpressionen aus, denen Bildtexte beigefügt sind. Auch die Hauptdarsteller und Gruppen, die im Schauspiel auftraten, sind in einem eigenen Teil aufgeführt. Außer einigen Fotos von Georg Spittank und Felix Haase sind alle weiteren von Rafael Ledschbor, der das Buch auch gestaltet und gesetzt hat.
Das Buch „Mór a lubosć | Pest und Liebe – 1420 załožene Chróšćanske Bratstwo swjateho Bosćana: Dźiwadłowa hra, swjatočnosće a wustajeńca |
1420 in Crostwitz gegründete Sebastiansbruderschaft: Theaterstück, Festlichkeiten und Ausstellung“ verkauft der TCM für 30 Euro beim Uhrmacher Jürgen Neck in Crostwitz, in der Apotheke in Panschwitz-Kuckau sowie in der Redaktion des Katolski Posoł in Bautzen. KP