Menü
Bistum Dresden Meissen
12. November 2025

"Träume leben und Gutes tun"

Schülertage im Zeichen Don Boscos

Dippoldiswalde. Vier Wochen ist es her, dass sich 50 Schülerinnen und Schüler auf eine besondere Reise begaben – eine Reise in die Welt der Träume, des Glaubens und der guten Taten. Unter dem Motto „Träume leben und Gutes tun – auf den Spuren Don Boscos“ fanden im Winfriedhaus die diesjährigen Thematischen Schülertage statt.

Eine Woche lang tauchten die Kinder und Jugendlichen in die Lebensgeschichte und Ideen des heiligen Giovanni Bosco ein – jenes italienischen Priesters, der sein Leben ganz den Kindern und Jugendlichen widmete. Schon am ersten Tag wurde deutlich: Don Bosco war mehr als nur eine Gestalt aus alten Büchern. Er war ein Mensch mit einem großen Herzen, voller Tatkraft und Vertrauen – einer, der an das Gute in jedem Menschen glaubte.

Träume, die Kraft geben

Zu Beginn beschäftigten sich die Teilnehmenden mit ihren eigenen Lebensträumen. Was wünsche ich mir? Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Die Kinder erkannten schnell, dass Träume nicht nur schöne Gedanken sind, sondern Kraft geben können. „Wenn man sich auf seine guten Träume hin ausrichtet, kann man viel erreichen – so wie Don Bosco damals“, fasste eine Teilnehmerin ihre Erkenntnis zusammen.

Vertrauen als Quelle der Stärke

Am Dienstag stand Don Boscos Vertrauen in Gott im Mittelpunkt. In Kleingruppenarbeiten, Gesprächen und Gebeten wurde spürbar, dass Glaube für Giovanni Bosco nicht nur Theorie war, sondern Lebensmut bedeutete. „Gott ist immer da, wo ich bin“, lautete die zentrale Botschaft dieses Tages. Dieses Bewusstsein schenkte auch den Kindern Mut: fest auf der Erde zu stehen – und gleichzeitig das Herz im Himmel zu haben.

Funkelnde Edelsteine und flauschige Ziegen

Der Mittwoch gehörte der Gemeinschaft und der Entdeckung. Beim traditionellen Ausflug ging es in die Terra Mineralia in Freiberg, wo funkelnde Edelsteine und geheimnisvolle Kristalle für staunende Augen sorgten. Danach warteten im nahegelegenen Tierpark flauschige Kaninchen, neugierige Ziegen und sogar aufgeweckte Streifenhörnchen auf die jungen Besucherinnen und Besucher.

Begegnung mit einem Salesianer

Der Donnerstag brachte besondere Eindrücke: Ein echter Salesianer Don Boscos besuchte die Gruppe und erzählte aus seinem Leben in der Gemeinschaft. Mit Humor und Herz berichtete er davon, was es bedeutet, Don Boscos Werk heute weiterzutragen. „Manchmal ist es gar nicht so schwer, Gutes zu tun“, sagte er lächelnd. „Man muss nur anfangen – am besten da, wo man gerade ist.“ Am Abend verwandelte sich das Winfriedhaus in einen fröhlichen Festsaal: Bei Musik, Tanz und kleinen Geschicklichkeitsspielen wurde der gemeinsame Abschluss gefeiert – ein Abend voller Lachen, Teamgeist und Freude.

Abschied mit Herz und Würfel

Der Freitag stand im Zeichen des Dankes und des Abschieds. In einer feierlichen Andacht blickten die Teilnehmenden auf die Woche zurück. Symbolisch drehte sich dabei alles um einen Würfel, der die Schülerinnen und Schüler bereits die ganze Woche begleitet hat – jede Seite stand für ein Thema der vergangenen Tage. Mit jedem Symbol erinnerten sich die Kinder daran, was sie in dieser Woche gelernt hatten: Dass Gott immer bei uns ist, dass wir mit Herz und Hand Gutes tun können und dass Freude ansteckend ist.

Im Mittelpunkt stand das Motto Don Boscos: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.“ Eine einfache, aber tiefgründige Lebensregel, die Giovanni Bosco einst einem seiner Schüler, Domenico Savio, mitgab – und die bis heute nichts an Aktualität verloren hat.

Ein Kreuz als Zeichen der Liebe

Zum Abschluss wurde der Würfel aufgefaltet – und daraus entstand ein Kreuz. Ein starkes Bild für den Glauben, der alles zusammenhält. Denn auch wenn das Kreuz zunächst ein Zeichen des Leidens ist, steht es für Christinnen und Christen zugleich für Liebe, Hoffnung und Leben. „Jesus war Don Boscos Kraftquelle – und er kann auch unsere sein“, hieß es in der Schlussandacht.

Mit vielen neuen Eindrücken, Freundschaften und der Erkenntnis, dass auch kleine Gesten Großes bewirken können, machten sich die Teilnehmenden am Nachmittag auf den Heimweg. Und schon jetzt steht fest: Im nächsten Jahr wollen viele wieder dabei sein – wenn die Thematischen Schülertage erneut zeigen, wie lebendig Glaube, Gemeinschaft und Freude sein können.

 

(a.go)

Bildergalerie

Die nächsten Termine für die „Thematischen Schülertage“

15.02.-19.02.2026 (Sonntag bis Donnerstag) für 1.-7. Klasse im Winfriedhaus

18.10.-22.10.2026 (Sonntag bis Donnerstag) für 1.-8. Klasse im Winfriedhaus

Weitere Informationen und Anmeldung unter junges-bistum-ddmei.de