„Wir sind Familie!“
Familientag Sachsen in Coswig, am 26. August 2023
Familien stärken hat viele Dimensionen im Rahmen einer „Familienpastoral“: neben Anregungen und Förderung von Glaube und Spiritualität im Leben miteinander, Stärkung der Beziehungen in Familie untereinander, Unterstützungen im Erziehungsalltag u.v.m., gehört auch der Blick auf die sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen, vor die Familien gestellt sind, zum Aufgabenfeld mit dazu. Besonders diese Perspektive teilen die vier Familienverbände, die seit 1993 in Sachsen als LAGF für die Belange von Familien auch auf politischer Ebene eintreten (Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Sachsen - www.lagf-sachsen.de). Einer der vier Verbände ist der Familienbund der Katholiken in den Bistümern Dresden und Görlitz (FDK). Die Familienpastoral des Bistums Dresden-Meißen ist in diesem Verband mitengagiert. In der gemeinsamen Schnittmenge „Familie stärken“ wird hier besonders der verbindende diakonische Einsatz für Familien deutlich und umgesetzt.
So standen vergangenen Samstag Mitwirkende der vier Familienverbände gemeinsam am Stand der LAGF beim Familientag Sachsen und kamen mit vielen Familien ins Gespräch. Dass wir uns für Familien gesellschaftspolitisch einsetzen, ist vielen nicht bekannt. Gut, wenn Menschen erfahren, dass der FDK zusammen mit der EAf (Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen), dem DFV (Deutscher Familienverband) und der SHIA (Selbstbestimmte Handlungsstrategien und Initiativen für Alleinerziehende) quasi in dreifacher Ökumene zu ihrem Wohl zusammenwirken. Von der Landespolitik werden diese Bemühungen durchaus wahr- und ernstgenommen. Alle vier Verbände können finanzielle Mittel durch das Land Sachsen eruieren, um sowohl die politische Arbeit, aber auch konkrete Projekte für Familien zu fördern (nur ein Beispiel: derzeit wird das Projekt „Kess Late Night“, das die Familienpastoral in Kooperation mit dem FDK durchführt, durch das Land Sachsen mitfinanziert). Aber auch die „Stimme der Verbände“ findet Gehör: im Blick auf die Landtagswahl wurde die Umfrage „Familien in Sachsen“ gestartet. Die Belange und Bedarfe von Familien vor Ort werden erfragt, ausgewertet und mit dem entsprechenden Ministerium ins Gespräch gebracht. Auch am Stand war rege Anteilnahme an der Umfrage zu verzeichnen. Viele nahmen sich Zeit, um den Fragebogen auszufüllen und ihre persönliche Meinung einzubringen.
Daneben gab es viele Informationen, humorvolle Begegnungen, ein interessantes Gespräch mit Michael Kretschmer, dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen, Staatssekretärin Dagmar Neukirch und Referatsleiterin Annett Hoffmann aus dem SMS. Nicht zuletzt war das Highlight unseres Standes das große „Vier gewinnt“- Spiel, das uns das Winfriedhaus für diesen Tag dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat: Immer wieder überraschend, wie groß und klein dabei Freude miteinander haben. Ein bunter Tag für Familien!
CL