Menü
Bistum Dresden Meissen

Präventionsmodule und Vertiefungsschulungen

Präventionsschulungen

Auf dieser Seite sind Termine für grundständige und weiterführende Module von Präventionsschulungen zu finden. "Sensibilisierung" und "Basis" richten sich an Personen die bislang an noch keiner Schulung teilgenommen haben. "Vertiefung bzw. Auffrischung" sind dagegen weiterführende Angebote. Bedarf für Gruppen ab 10 Personen melden Sie bitte direkt an praevention@bddmei.de 

Termine A1 Sensibilisierung:

für Ehrenamtliche, Küchenkräfte, Hausmeister u.A. (Zielgruppenbeschreibung siehe unten)

 Datum
Uhrzeit
Ort
Details und Anmelde-Weg
19.03.2025    18:00 - 21:00 Uhr Schmochtitz Anmeldung formlos an Matthias.Walczak@bddmei.de 
28.04.2025 17:30 – 20:45 Uhr Leipzig, Propstei Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/184300869 
19.05.2025 18:00 - 21:00 Uhr Dresden, HdK Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/praev-1905-a1 
10.06.2025 18:00 - 21:00 Uhr Auerbach Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/praevention2-2025
11.06.2025 17:30 – 20:45 Uhr Leipzig, Propstei Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/184300869 
12.06.2025 17:00 – 20:00 Uhr Chemnitz Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/praevention1-2025 
10.09.2025 17:30 – 20:45 Uhr Leipzig, Propstei Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/184300869 
15.09.2025 18:00 - 21:00 Uhr Dresden, HdK  Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/praev-1509-a1 

   

Termine Basis-Schulung (6h) für Hauptamtliche

und für Interessierte sowie für Ehrenamtliche bei Übernachtungsfahrten ohne Anwesenheit von Hauptamtlichen

 

08.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr, Leipzig Wahren, Infos und Anmeldung im Einladungsbrief zur Basisschulung

06.08.2025 09:00 - 16:00 Uhr, Dresden, St. Benno Gymnasium, Anmeldung per Mail an praevention@bddmei.de 

Termine zur Auffrischung bzw. Vertiefung (aller 5 Jahre):

(Beschreibung siehe unten "Informationen zu Vertiefungsschulungen")

 07.04.2025 Dresden, 18:00 - 21:00 Uhr, Infos und Anmeldung über https://eveeno.com/praev-0704-auffrischung 

07.05.2025 online, 13:00 - 16:00, Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/auffrischung070525 

20.05.2025 Leipzig, 17:30 – 20:45 Uhr, Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/184300869 

11.09.2025 online, 09:00 - 12:00 Uhr, Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/praev-1109-auffrischung 

23.09.2025 Dresden, 18:00 – 21:00 Uhr, Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/praev-0911-auffrischung 

19.-20.10.2025 Dresden, Hoheneichen 18:00 - 14:30, für alle, die in der geistlichen Begleitung tätig sind https://www.haus-hoheneichen.de/wp-content/uploads/2024/10/2025-Praeventionsschulung.pdf 

30.10.2025 Leipzig, 17:30 – 20:45 Uhr,  Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/184300869 

26.11.2025 Leipzig, 17:30 – 20:45 Uhr,  Infos & Anmeldung über https://eveeno.com/184300869 

 

Weitere Schulungen werden auf Anfrage gern organisiert.

 

Präventionsfachkräfte

Online-Schulung zur Qualifizierung via ZOOM
Fr, 28.03.2025 16:30 bis 20.00 Uhr und Sa, 29.03.2025 ca. 9:30 bis 17:00 Uhr
Informationen und Anmeldung: Quali für PFK 2025-03

Austausch- und Vernetzungstreffen via ZOOM
Di, 06.05.2025 17:00 bis 19:00 Uhr
Informationen unter 2025-05-06_Austauschtreffen PFK
Anmeldung über https://eveeno.com/pfk-treff-03-2025

 

Übersicht über erforderliche Schulungsumfänge für Personengruppen:

prävention tätigkeitsfelder und module

 Informationen zu Vertiefungsschulungen

Um die Nachhaltigkeit der Prävention von sexualisierter Gewalt sicherzustellen und es zum integralen Bestandteil der Arbeit werden zu lassen, schreibt die Rahmenordnung vor, die Kenntnisse und das Wissen der Haupt- und Ehrenamtlichen immer wieder aufzufrischen und zu vertiefen. Spätestens fünf Jahre nach der letzten Präventionsschulung ist eine Vertiefung bzw. Auffrischung nachzuweisen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dafür:

1. Teilnahme an Veranstaltungen der Stabsstelle Prävention

Unter Termine (siehe oben) finden Sie aktuelle Möglichkeiten, an Vertiefungsangeboten der Stabsstelle Prävention teilzunehmen.

2. Vertiefungsschulung bei externen Anbietern

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, eine externe Veranstaltung, die sich im Themengebiet sexualisierte Gewalt ansiedelt, zu besuchen. Um diese als Vertiefungsschulung anerkennen zu lassen, ist eine formlose Anfrage an die Stabsstelle Prävention mit Flyer/Link zu der Veranstaltung zu stellen. Sie erhalten dann eine Antwort, ob die Veranstaltung als Vertiefungsschulung anerkannt ist und ob bei Bedarf ggf. ein Kostenanteil übernommen werden kann. 

3. Mitarbeit an Weiterentwicklung des institutionellen Schutzkonzeptes

Sollten Sie an dem Prozess der Weiterentwicklung des einrichtungsbezogenen institutionellen Schutzkonzeptes mitgewirkt haben, kann diese Mitarbeit als Vertiefung/Auffrischung anerkannt werden. Die Mitarbeit (mindestens drei Zeitstunden) ist durch die Präventionsfachkraft der Pfarrei/Einrichtung oder der Pfarrleitung gegenüber der Stabsstelle Prävention anzuzeigen. Im Anschluss wird eine Teilnahme zu einer Vertiefungsschulung ausgestellt.

 < Zurück zur Prävention