Abendlob mit Vokalensemble SoaVI in der Leipziger Propsteikirche
am Freitag, 28. März, mit Werken von Schütz, Palestrina, Lasso und anderen
Leipzig. Am Freitag, 28. März, findet um 21 Uhr in der Katholischen Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig (Nonnenmühlgasse 2) der zweite Abend im Rahmen des diesjährigen „Leipziger Abendlob“ statt. Zu Gast im modernen Kirchbau am Leuschner-Platz ist das junge Vokalensemble „SoaVI“, das sich 2022 aus Gesangsstudierenden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig gegründet hat.
In der Besetzung Ursula Göller und Caroline Jacob (Sopran), Anna Katharina Schuch (Alt), Fridolin Wissemann (Tenor), Lucas Reis (Bariton) und Vincent Hoppe (Bass) erklingt Vokalmusik a cappella von Heinrich Schütz, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Orlando di Lasso, Johann Kuhnau, Francis Poulenc und anderen. Die Wortbeiträge dieses Abends kommen diesmal von Dr. Daniela Pscheida-Überreiter, die in Dresden das Katholische Büros Sachsen, die Verbindungsstelle zwischen katholischer Kirche und Freistaat, leitet.
Der Eintritt zu dieser besinnlichen Stunde mit Musik und Wort ist frei, am Ausgang werden Spenden zur Unkostendeckung erbeten.