Lesung und Gespräch mit Ines Geipel im Literaturhaus Leipzig
am Donnerstag, 13. März, im Leibnizforum
Leipzig. Am 13. März 2025 lädt das Leibnizforum der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen in das Literaturhaus Leipzig (Haus des Buches, Gerichtsweg 28) zu einem besonderen Abend mit der renommierten Schriftstellerin Ines Geipel ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und bietet den Gästen die Möglichkeit, in Geipels faszinierende Sprachwelt einzutauchen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.
Ines Geipel, bekannt für ihre eindringlichen Erzählungen und tiefgründigen Essays, wird aus ihrem neuesten Buch „Fabelland. Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück“ lesen. In diesem Werk setzt sich Geipel mit den komplexen Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland auseinander und beleuchtet die emotionalen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die die deutsche Teilung, aber auch die Wiedervereinigung mit sich brachte. Mit ihrer charakteristischen Sensibilität und Scharfsinnigkeit thematisiert sie sowohl den Zorn als auch das Glück, das aus der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und Geschichte erwachsen kann.
Die Lesung wird von einem Gespräch mit der Autorin begleitet, in dem sie über ihre Inspirationen, die Entstehung des Buches und die Herausforderungen des Schreibens spricht. Geipel, die auch als engagierte Stimme für gesellschaftliche Themen gilt, wird zudem über die Rolle der Literatur in der heutigen Zeit reflektieren.
Die Veranstaltung findet im stilvollen Ambiente des Literaturcafés statt, das als wichtiger Treffpunkt für Literaturinteressierte in Leipzig gilt. Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit der Autorin auszutauschen.
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Anmeldung im Vorfeld der Veranstaltung wird unter www.lebendig-akademisch.de gebeten.