„Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder.“
Aktion des Bonifatiuswerks mit Projekten in Aue, Leipzig, Dippoldiswalde, Borna und Plauen/V.
Dresden/Paderborn. Dass jeder Nikolaus sein kann, zeigt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken auch in diesem Jahr wieder mit seiner Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder.“ Zum fünften Mal unterstützt das Hilfswerk mit finanziellen Mitteln Initiativen und Projekte, die nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus handeln. Bundesweit entstehen mit dieser Förderung insgesamt 70 gute „Tat.Orte“ im Zeitraum vom 29. November bis 13. Dezember.
„Es kann ganz einfach sein, Gutes zu tun. Wenn wir mit einem aufmerksamen Auge über den eigenen Tellerrand schauen und dort handeln, wo wir anderen Menschen selbstlos und wertschätzend helfen können, entstehen Orte guter Taten – ganz im Sinne des heiligen Nikolaus. In ganz Deutschland wird es neben den geförderten Aktionen noch weitere gute ‚Tat.Orte‘ geben, an denen Gemeinschaft, Gastfreundschaft, Nächstenliebe sowie die Verbundenheit im Gebet konkret Gestalt annehmen“, sagt der Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen.
Die „Tat.Ort.Nikolaus“-Aktion gehört zur bundesweit bekannten „Weihnachtsmannfreien Zone“, die das Hilfswerk vor 22 Jahren ins Leben gerufen hat, um den heiligen Nikolaus mit seinen christlichen Werten wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft wieder mehr in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Prominente Unterstützung erfährt die Initiative neben Udo Lindenberg, der für diese Aktion einen Nikolaus gemalt hat, auch von Sängerin Maite Kelly.
Pro "Tat.Ort" wurden vom Hilfswerk Schokonikoläuse für Projekte mit karitativem und diakonischem Charakter zur Verfügung gestellt. Zudem konnte ein Sachkostenzuschuss beantragt werden. In den vergangenen vier Jahren sind fast 300 Orte guter Taten entstanden.
Aktionen im Bistum Dresden-Meißen
- Die Pfarrei St. Georg in Leipzig veranstaltet mit Geflüchteten eine Nikolausfeier, um die hiesige Advents- und Weihnachtskultur vorzustellen.
- Für das Winfriedhaus in Dippoldiswalde wird Bistumsjugendseelsorger Michael Kreher als Nikolaus-Darsteller Schulen, Kindergärten und Geschäfte im Osterzgebirge besuchen.
- In den Gemeinden der Pfarrei Plauen/V. schwärmen ökumenische Nikolaus-Teams aus und besuchen öffentliche Einrichtungen, Alleinlebende, Familien, Kinder und Senioren.
- Auf dem Weihnachtsmarkt in Borna kommt am 6. Dezember zwiischen 16 und 17 Uhr der Nikolaus zu Besuch, erzählt von seinem Leben, verteilt Geschenke und lädt zum Adventslieder-Singen ein.
- Die Katholische Jugend Aue verteilt am 6. Dezember unter dem Motto "Nikolaus-Alarm" in Nikolauskostümen - begleitet von Engeln - auf dem Postplatz der Stadt Geschenke. Darin befindet sich eine kleine Karte mit einem Impuls in verschiedenen Sprachen, der dazu einlädt, an diesem Tag selbst etwas Gutes zu tun und Nikolaus zu sein.