Menü
Bistum Dresden Meissen
07.04.2024 | 14:00 Uhr

Weiß leuchten sie auf zwischen Baum-Grün

Das Grabmal der Familie Dufeld wurde 1919 gut sichtbar am Hauptweg hinter der Friedhofskapelle aufgestellt. In der Mitte einer großen Grabfläche steht es frei und hat Raum zum Wirken. Der junge Mann trägt aufmerksam eine Schale mit Opferflamme in den Händen. Die jetzt weiß strahlende Figur zieht alle Blicke auf sich. Geschaffen wurde sie in einer Dresdner Bildhauer-Gemeinschaft, zu der auch Ernst Born, ein Schüler Georg Wrbas, gehörte.

Das Grabmal der Familie Treu ließ Georg Treu, der Leiter der Dresdner Skulpturen-Samnmlung 1903 für seine verstorbene Frau und die bereits zuvor verstorbene einzige Tochter errichten. Georg Treu war jahrelang Leiter der Ausgrabungen am Zeustempel in Olympia. Der bekannte Bildhauer Robert Diez schuf ein Grabrelief aus penteleischem Marmor nach antikem Vorbild in freier Gestaltung. Nun wieder erkennbar sind am Relief die Asphodelien-Blüten, auf denen die Tochter steht und ihre Mutter zärtlich empfängt.

Beide Grabmale werden kunstgeschichtlich in ihrer Besonderheit betrachtet und die Restaurierungsmaßnahmen vorgestellt.

Die Referentinnen

Friedburg Gerlach hat Kunstgeschichte und katholische Theologie an der TU Dresden studiert. Zuvor war sie als evangelische Pastorin in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg tätig.

Dana Krause ist Diplom-Restauratorin in Dresden und hat unter anderem die Restaurierung des Sandsteinaltars der Dresdner Frauenkirche sowie die Restaurierung der Marmorskulpturen im Dresdner Großen Garten verantwortet. 

Hinweise zur Veranstaltung

  • Dauer ca. 1 bis 1,5 Stunden
  • Gut erreichbar über die Tramhaltestelle Johannisfriedhof, Linie 4 und 6
  • Es empfiehlt sich, eine kleine Sitzgelegenheit mitzubringen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhofs statt.

Hier geht es zur Anmeldung

Veranstaltungsort

Johannisfriedhof Dresden-Tolkewitz

Wehlener Straße 13

01279 Dresden

"Weiß leuchten Sie auf zwischen Baum-Grün" ist eine Veranstaltung der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen.