Menü
Bistum Dresden Meissen
14.11.2024 | 19:00 Uhr
St. Benno-Gymnasium, Dresden

Kein Land in Sicht? Gaza und Israel vor, am und nach dem 7. Oktober 2023

Die Ursprünge des seit Jahrzehnten schwelenden Nahost-Konflikts, der seit dem 7. Oktober 2023 und dem Überfall der Hamas auf Israel abermals eskaliert ist, reichen bis ins Jahr 1882 zurück. Doch was hat es mit den immer wiederkehrenden Begriffe der Berichterstattung wie „Fatah“, „Likud“, „nationalreligiöses Lager“, „Nakba“, „From the river to the sea“, „Ultraorthodoxe“ oder „israelische Araber“ genau auf sich? Wie entstand die Hamas?

Johannes Zang kennt Israel und Palästina seit langem und beleuchtet Meilensteine des Konflikts ebenso wie Leerstellen der deutschen Berichterstattung. Nicht zuletzt berichtet er zudem vom israelischen wie palästinensischen Friedens- und Menschenrechtslager und Plänen von Israelis und Palästinensern für den Tag X nach dem Krieg.

Der Referent

Johannes Zang hat fast zehn Jahre in Israel und Palästina als Zitronenpflücker, Orgellehrer und Journalist gearbeitet und seit 2008 rund 60 Reisegruppen durch Israel, Palästina, Jordanien und den Sinai begleitet. Er ist Autor mehrerer Bücher und betreibt den Podcast Jeru-Salam.

Hinweise

Nach der Veranstaltung ist das jüngste Buch von Johannes Zang „Kein Land in Sicht? Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg“ erhältlich.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem St. Benno-Gymnasium Dresden statt. Weitere Veranstaltungen der Reihe "Krieg und Frieden" finden 2025 statt. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

 

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Eine Anmeldung ist auf der Webseite der Akademie möglich.

St. Benno-Gymnasium

Pillnitzer Str. 39
01069 Dresden

Zur Kartenansicht

www.benno-gymnasium.de