Menü
Bistum Dresden Meissen
25.09.2025 | 19:30 Uhr

Frischer Wind zu unseren Lasten? Das SachsenSofa zur Windkraft

Windkraft gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Doch während sie saubere Energie liefert, sorgen neue Anlagen vor der eigenen Haustür häufig für Konflikte. Wie viel Veränderung verträgt die Landschaft, und wie viel Akzeptanz braucht es, damit die Energiewende gelingt? Welche Chancen bietet der Ausbau von Windkraft für Klima und regionale Wertschöpfung? Welche Lasten tragen Anwohnerinnen und Anwohner? Brauchen wir neue Beteiligungsformen, damit die Menschen vor Ort stärker einbezogen werden? Wie lassen sich Klimaschutz, Energieversorgung und Lebensqualität miteinander vereinbaren und was bedeutet das für eine Gesellschaft, die nachhaltiger, aber auch demokratischer werden will?

Auf dem Podium diskutieren Tom Reichert, Aktivist der Initiative "Gegenwind", Sarah Gerlach und Hannes Gerold von der Sächsischen Energieagentur und der Landrat des Landkreises Leipzig Henry Graichen. Gemeinsam nehmen sie in den Blick, wie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an einem Strang ziehen können, damit aus der Vision Energiewende Realität wird: gerecht, nachhaltig und im Dialog mit den Menschen.

Podiumsgäste:

  • Tom Reichert, Aktivist "Gegenwind Machern"
  • Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig
  • Sarah Gerlach, Fachexpertin Sächsische Energieagentur - SAENA
  • Hannes Gerold, Fachexperte Sächsische Energieagentur - SAENA

Hinweis

Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Evangelischen Akademie Sachsen.

Anmeldung unter www.sachsensofa.de

Veranstaltungsort

Gemeindesaal Kirchgemeinde Brandis-Beucha

Kirchplatz 3

04821 Brandis