Ev. Nikolaikirche, Leipzig
Franziskus und Europa - Franz von Assisis Sonnengesang als Leitbild für eine neue politische Ethik
Franziskus von Assisi und die europäische Idee scheinen auf den ersten Blick aus ganz unterschiedlichen Welten zu stammen: Der eine ein Heiliger des Mittelalters, die andere ein modernes politisches Projekt. Doch bei näherem Hinsehen zeigen sich tiefgreifende Gemeinsamkeiten in ihren Werten und Visionen für eine menschliche und friedvolle Gesellschaft.
Beide stehen für ein Friedensethos und für Versöhnung: Franziskus suchte schon damals den Dialog selbst mit dem „Feind“, während Europa nach den Schrecken der Kriege durch Kooperation und Integration neuen Zusammenhalt schafft.
Auch der Respekt vor dem Leben und der Schöpfung ist beiden gemeinsam. Franziskus’ „Schöpfungsspiritualität“ ist eine frühe Quelle für das heutige Umweltbewusstsein, die europäische Idee baut auf Menschenwürde, Solidarität und Nachhaltigkeit auf.
Darüber hinaus eint sie das Streben nach Einheit in Vielfalt. Franziskus verstand sich als Bruder aller Menschen, jenseits von Grenzen, und die EU will gerade die Verschiedenheit ihrer Völker in einem gemeinsamen Projekt bewahren und verbinden.
Nicht zuletzt verbindet sie die kritische Haltung gegenüber Macht und Reichtum. Franziskus wählte den Weg der Demut und Armut, Europa setzt auf demokratische Machtteilung und Rechtsstaatlichkeit.
In dieser Verbindung wird Franziskus von Assisi zum geistigen Wegweiser für ein Europa, das auf ethischen Werten gründet – ein Europa, das Frieden, Verantwortung und gelebte Vielfalt ins Zentrum stellt.
Die Referenten
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski ist Inhaber der Professur für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.
Enrico Olivanti ist Jazzmusiker, Komponist und Dirigent. Er studierte Komposition bei Prof. Thomas Zoller und ist Gründer zahlreicher, international angesehener Ensembles.
Hinweis
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen, die mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ in Leipzig stattfindet.
Eine Anmeldung ist auf der Webseite der Akademie möglich.