Sichtweisen des Glaubens
Innenansichten des Glaubens
Ihren Ausdruck finden die Sichtweisen des inneren Menschen in Gebeten, Meditationen und kurzen spirituellen Impulsen.
Glaube gewinnt an Dynamik durch (Mit)teilen. Bringen Sie sich mit Ihren Sichtweisen des Glaubens ein! Für eine begrenzte Zeit wird Ihr Beitrag hier zu sehen sein.
Nutzen Sie meine E-Mailadresse, um Ihre als Gebet, Meditation oder kurzen spirituellen Impuls zum Ausdruck gebrachte Sichtweise des Glaubens einzureichen.
norbert.mothes@bddmei.de
Intensiver Weg zu Gott
Mystik ist kein eigener Glaube, sondern in allen Bekenntnissen und Religionen ein intensiver Weg zu Gott. Die Mystik ist überzeugt: Alles ist Zeichen! Die Wahrheit jenseits der Symbole ist unbeschreiblich größer und weiter und herrlicher. als ich erfassen kann. Und – oft übersehen! – der mystische Weg steht nicht nur wenigen auserwählten Menschen zur Verfügung, sondern allen.
Das Christentum ist von der Bibel geprägt; die Heilige Schrift wiederum spricht oft in sehr menschlichen Vorstellungen von Gott. Da und dort blitzt aber die Mystik wie ein Fenster ins Weite auf: ein hierarchiefreier Glaube, der jedem Menschen möglich ist, unabhängig von Stand und Bildung. Eine Sichtweise von Gott, die Machtfantasien hinter sich lässt. Es braucht allerdings Mut, Entschlossenheit und Ausdauer, dem Ruf zu folgen: dem Vertrauen, dass Gott größer ist als alle Wörter und Bilder.
Georg Schwikart in seinem Buch Mystik für alle!
Lebensfülle in IHM finden
mit Gott, unserem Lebensquell verbunden sein
den inneren Menschen mit SEINER Lebensfülle durchtränken lassen
in IHM innerlich genährtes Leben finden können
Norbert Mothes
Mystik
Eine Grunderfahrung lässt uns erahnen, was mit dem Begriff Mystik gemeint ist: Normalerweise wollen wir Menschen unser Leben unter Kontrolle haben. Mystikerinnen und Mystiker haben ein Gespür dafür entwickelt, dass sie vom Leben getragen werden, selbst dann, wenn sie den Boden unter den Füßen nicht spüren.
Ein Kennzeichen gibt es für Mystikerinnen und Mystiker in allen Religionen: Die Schuhe, die von den Religionen für unseren je eigenen Lebensweg bereitgestellt werden, sind ihnen zu klein. Sie spüren, dass das Leben tiefer, weiter, umfänglicher ist, als Religionen es darzustellen vermögen. Und doch wissen sie, dass das Grundmuster der Religionen, nämlich das der Rückbindung an den, der Ursprung, Mitte und Ziel ist, Orientierung zu geben vermag.
Norbert Mothes
Spirituelle Übungen
Verstandenes und Unverstandenes nebeneinander stehenlassen können
Das Sichtbare und das Unsichtbare wertschätzen
Gewissheit des inneren Menschen spüren können und Zweifel willkommen heißen
Die Narben des eigenen Lebens ertragen können
Das Leben offen halten für das Unsagbare, für das Nichtmachbare
Heiterkeit und Zuversicht Platz greifen lassen
Norbert Mothes
unterwegs
am Weg durch das Labyrinth des Lebens
dranbleiben
die innewohnende Lebenskraft
zum Zug kommen lassen
darauf vertrauen, dass das Fahrwasser
des Lebens nicht versandet
Norbert Mothes

Ich bin für Sie da
Norbert Mothes
Pfarrer i.R.
0351 4260755
norbert.mothes@bddmei.de