Musik an der Kathedrale
Kirchenmusik an der Kathedrale
Im Jahr 1548 gründete Kurfürst Moritz die Hofkapelle zu Dresden.
Daraus entfaltete sich im Laufe der Jahrhunderte auch die berühmt
gewordene Dresdner Hofkirchenmusik, die bis heute in der Kathedrale
gepflegt wird. Auch die 1708 von August dem Starken gegründeten
Dresdner Kapellknaben stehen in dieser Tradition. Eine wesentliche Aufgabe
in der Pflege der Kirchenmusik an der Kathedrale erfüllt
in besonderer Weise die Silbermannorgel.
Verantwortlich für die Kirchenmusik an der Dresdner Kathedrale:
Domkapellmeister Christian Bonath und Domorganist Sebastian Freitag
„Johann Sebastian Bach – Das Orgelwerk in 15 Konzerten“
Anlässlich des 275. Todesjahr von Johann Sebastian Bach spielt Domorganist Sebastian Freitag an 15 Abenden das Orgelwerk von Johann Sebastian Bach.
Die Programme sind dabei thematisch aufgebaut und richten sich nach dem Kirchenjahr. Ein ausführliches Programmheft wird in die gut 220 Orgelwerke einweisen.
Eintritt 8,00€ / Ermäßigt 6,00€
Karte für 5 Konzerte 35€ (statt 40,00€)
Karten nur an der Abendkasse ab 19:00 Uhr über Eingang A
Programmbroschüre 2,00€
Freitag, 28.03.2025 - BWV 527, 549, 565
Freitag, 04.04.2025 - BWV 526, 531, 564
Freitag, 25.04.2025 - BWV 535, 572, 768
Freitag, 23.05.2025 - BWV 525, 593, Schübler Choräle
Freitag, 30.05.2025 - "Orgelbüchlein"
Freitag, 13.06.2025 - BWV 530, 543, 546
Freitag, 04.07.2025 - BWV 529, 541, 562
Freitag, 11.07.2025 - BWV 532, 547, 769
Freitag, 25.07.2025 - Leipziger Choräle (1), BWV 542
Freitag, 01.08.2025 - Leipziger Choräle (2), BWV 548
Freitag, 22.08.2025 - BWV 528, 538, 545
Freitag, 05.09.2025 - BWV 544, 594, 595
Freitag, 12.09.2025 - BWV 590, 592, einzelne Choräle
Freitag, 26.09.2025 - BWV 566, 582, 596
Freitag, 31.10.2025 - "Dritter Teil der Clavierübung"
Orgel am Mittag
Aktuelle Kirchenmusik 2025
Sonntag, 16. März 2025 - 2. Fastensonntag
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Nachwuchschöre der Dresdner Kapellknaben
Sonntag, 23. März 2025 - 3. Fastensonntag
9:00 Uhr Gemeindemesse
Gemeindechor
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Dresdner Kapellknaben
Sonntag, 30. März 2025 - 4. Fastensonntag
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Capella Cathedralis
Samstag, 5. April 2025
19:30 Uhr Kathedralklang III
„Es ist vollbracht „
J.S. Bach, Johannespassion, BWV 245, Fassung 1725
Dresdner Kapellknaben, Solisten,
Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Sonntag, 6. April 2025 - 5. Fastensonntag
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Choralschola Ss. Trinitatis Dresden
Samstag, 12. April 2025 - Eröffnung der Heiligen Woche
16:00 Uhr Pontifikalvesper
Dresdner Kapellknaben
Sonntag, 13. April 2025 - Palmsonntag
10:00 Uhr Pontifikalamt
Besler, Lukas-Passion
Kathedralchor Dresden
Montag, 14. April 2025 - Missa chrismatis
10:00 Uhr Pontifikalamt
Männerchor der Dresdner Kapellknaben
Donnerstag, 17. April 2025 - Gründonnerstag
Messe vom Letzten Abendmahl
20:00 Uhr Pontifikalamt
Dresdner Kapellknaben
Freitag, 18. April 2025 - Karfreitag
8:00 Uhr Trauermette
Männerchor der Dresdner Kapellknaben
15:00 Uhr Karfreitagsliturgie
Schütz, Johannespassion
Dresdner Kapellknaben
Samstag, 19. April 2025 - Karsamstag
8:00 Uhr Trauermette
Männerchor der Dresdner Kapellknaben
Feier der Osternacht
21:00 Uhr Pontifikalamt
Männerchor der Dresdner Kapellknaben
Sonntag, 20. April 2025 - Hochfest der Auferstehung des Herrn
10:30 Uhr Pontifikalamt
Johann Michael Breunich, Missa F-Dur
Kapellknaben, Kathedralchor Dresden,
Solisten, Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle
Montag, 21. April 2025 - Ostermontag
10:30 Uhr Kapitelsamt
Capella Cathedralis
Sonntag, 27. April 2025 - 2. Ostersonntag
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kantorengesang
Sonntag, 4. Mai 2025 - 3. Ostersonntag
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kantorengesang
Samstag, 10. Mai 2025 - Diakonenweihe
10:30 Uhr Pontifikalamt
Dresdner Kapellknaben
19:30 Uhr Kathedralklang V
„Cantate Domino“
Mädchenchor am Dom und St. Quintin Mainz
Sonntag, 11. Mai 2025 - 4. Ostersonntag
9:00 Uhr Gemeindemesse
Gemeindechor
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Dresdner Kapellknaben
Sonntag, 18. Mai 2025 - 5. Ostersonntag
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Choralschola Ss. Trinitatis Dresden
Sonntag, 25. Mai 2025 - 6. Ostersonntag
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Dresdner Kapellknaben
Donnerstag, 29. Mai 2025 - Hochfest Christi Himmelfahrt
10:30 Uhr Pontifikalamt
Mozart, Missa brevis in F-Dur KV 192
Domkapelle, Mitglieder der Staatskapelle Dresden
Sonntag, 1. Juni 2025 - 7. Ostersonntag
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kantorengesang
Sonntag, 8. Juni 2025 - Pfingstsonntag
10:30 Uhr Pontifikalamt
J.G. Schürer, Missa h-Moll
Dresdner Kapellknaben, Kathedralchor Dresden, Solisten,
Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle
Montag, 9. Juni 2025 - Pfingstmontag
10:30 Uhr Pontifikalamt
Choralschola Ss. Trinitatis Dresden
Sonntag, 15. Juni 2025 - Dreifaltigkeitssonntag
9:00 Uhr Gemeindemesse
Gemeindechor
10:30 Uhr Pontifikalamt
Dresdner Kapellknaben, Auskleidung
Montag, 16. Juni 2025 - Bennofest
18:00 Uhr Pontifikalamt
Kathedralchor Dresden
Donnerstag, 19. Juni 2025 - Hochfest des Leibes und Blutes Christi
18:00 Uhr Pontifikalamt
Dekanatschor Dresden
Samstag, 21. Juni 2025
19:30 Uhr Kathedralklang IV
„Halleluja“
G.F. Händel, Messiah
Dresdner Kapellknaben, Solisten,
Barockorchester Pulchra Musica
Sonntag, 22. Juni 2025 - 12. Sonntag im Jahreskreis
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kantorengesang
Samstag, 28. Juni 2025 - Diakonenweihe
10:00 Uhr Pontifikalamt
Kathedralchor
Sonntag, 29. Juni 2025 - Hochfest der Hl. Apostel Petrus und Paulus
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kantorengesang
Sonntag, 6. Juli 2025 | - 14. Sonntag im Jahreskreis
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kantorengesang
Sonntag, 13. Juli 2025 - 15. Sonntag im Jahreskreis
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kantorengesang
Sonntag, 20. Juli 2025 - 16. Sonntag im Jahreskreis
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kantorengesang
Sonntag, 27. Juli 2025 - 17. Sonntag im Jahreskreis
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kantorengesang
Sonntag, 26.10.2025 - 30. Sonntag im Jahreskreis
10:00 Uhr Rundfunkgottesdienst
Kapellknaben
08.11.2025 | 19:30 "Fürchte dich nicht"
F. Mendelssohn Bartholdy, Elias
Sonntag, 16.11.2025 - 33. Sonntag im Jahreskreis
10:30 Uhr Kapitelsmesse
Kapellknaben
Dienstag, 09.12.2025
Benefizkonzert 19:30 Uhr
Kapellknaben
Dienstag, 23.12.2025
öffentliche Genralprobe des Krippenspieles 15:30 Uhr
Kapellknaben
Mittwoch, 24.12.2025 - Weihnachten
16:00 Uhr Krippenspiel
Kapellknaben
22:00 Uhr Christnacht
Kapellknaben
Dresdner Orgelzyklus 2025
Dresdner Orgelzyklus
Dresdner Orgelzyklus in der Kathedrale Dresden jeweils 20:00 Uhr
Eintritt 8 € / Ermäßigt 6 €
Karten nur an der Abendkasse ab 19:15 Uhr über Eingang A
___________________________________________
Termine 2025
26. Februar - Sebastian Freitag - Domorganist der Kathedrale Dresden - DOZ 26.02.2025 - Sebastian Freitag
19. März - Tobias Leschke - Iserlohn DOZ 19.03.2025 Tobias Leschke
09. April - Martin Schmeding - Leipzig
07. Mai - Sebastian Freitag - Domorganist der Kathedrale Dresden
04. Juni - Anna Scholl - Halle
25. Juni - Martin Bernreuther - Eichstätt
16. Juli - Amelie Held - New York
06. August - Daniel Moult - Birmingham
27. August - Stephan Leuthold - Bremen
17. September - Sebastian Freitag - Domorganist der Kathedrale Dresden
08. Oktober - Philipp Christ - Suhl
29. Oktober - Holger Gehring - Dresden
19. November - Sebastian Freitag - Domorganist der Kathedrale Dresden
Kathedralklang - unsere Konzerte 2025
Feierliche Kirchenmusik in den großen Konzerten
Bei den großen Oratorienkonzerten in der Kathedrale möchten die Dresdner Kapellknaben mit der frohen Botschaft aktiv auf die Menschen zugehen. Unter dem Motto „Aufbruch“ stehen unsere Veranstaltungen im Jahr 2025 unter einem großen Bogen. Immer steht der Schöpfer tröstend im Zentrum des musikalischen Geschehens. Mit dem Oratorium Elias wird 2025 ein spannender, neuer Akzent gesetzt. Ebenso mit dem Requiem zum Gedenken an die 80 Jahre seit der Zerstörung der Stadt Dresden.
08.02.2025 | 19:30 "Wie liegt die Stadt so wüst"
W. A. Mozart, Requiem in d-Moll
29.03.2025 - TERMIN FINDET NICHT STATT
05.04.2025 | 19:30 "Es ist vollbracht"
J. S. Bach, Johannespassion - Johannespassion
21.06.2025 | 19:30 "Halleluja"
G. F. Händel, Messiah
10.07.2025 I 19:30 Uhr
Cantate Domino
Mädchenchor am Dom und St. Quintin Mainz
08.11.2025 | 19:30 "Fürchte dich nicht"
F. Mendelssohn Bartholdy, Elias
Orchestermessen - Gottesdienste 2025
Feierliche Kirchenmusik in den großen Gottesdiensten
Ob Heinichen, Zelenka, Hasse, Schürer, Naumann oder Weber - diese zu Lebzeiten berühmten Komponisten haben für die Kapellknaben zahlreiche Messvertonungen komponiert. In der Reihe „Für uns gemacht, von uns gesungen: Vergessenes neu entdeckt“ werden viele dieser Werke nun erstmals in modernen Erstaufführungen präsentiert. So erklingen Meisterwerke, die lange unbeachtet geblieben waren, weltweit erstmalig seit ihrer Uraufführung. Dafür durchforscht Domkapellmeister Christian Bonath Archive, sichtet Handschriften und erstellt in Zusammenarbeit mit Spezialisten modernes Notenmaterial. Das Ergebnis sind Aufführungen voller Spannung und Überraschungen von bisher ungehörter Musik. Aufführungsort ist die dabei die Empore in der 1751 eingeweihten, ehemaligen Dresdner Hofkirche, direkt unter der letzten und größten Orgel von Gottfried Silbermann.
18.04.2025 | 15:00 - Karfreitag
H. Schütz, Johannespassion
20.04.2025 | 10:30 - Ostersonntag
J. M. Breunich, Missa F-Dur (Moderne Weltertsaufführung)
29.05.2025 I 10:30 - Christi Himmelfahrt
W. A. Mozart, Missa brevis in F-Dur
08.06.2025 | 10:30 - Pfingstsonntag
J. G. Schürer, Missa h-Moll (Moderne Weltertsaufführung)
26.10.2025 | 10:30 - 30. Sonntag im Jahreskreis
Uraufführung Kompositionswettbewerb
02.11.2025 | 10:30 - Allerseelen
W. A. Mozart, Requiem in d-Moll
25.12.2025 | 10:30 - Weihnachten
J. D. Heinichen, Missa F-Dur (Moderne Weltertsaufführung)
Dresdner Kapellknaben 2025
Dresdner Kapellknaben
sind der Knabenchor der Dresdner Kathedrale. Hier gestalten sie die Gottesdienste an Sonntagen und Hochfesten um 10:30 Uhr und sind mehrfach im Jahr bei Konzerten im In- und Ausland zu erleben. Der Chor, welcher von Domkapellmeister Chrstian Bonath geleitet wird, besteht derzeit aus rund 60 Jungen, die überwiegend aus Dresden und Umland kommen. Durch das choreigene Internat haben aber auch Jungen, die weiter weg wohnen, die Möglichkeit, im Chor mitzusingen. Im Kapellknabeninstitut, welches im beschaulichen Dresdner Stadtteil Striesen gelegen ist, erfahren die Jungen zwischen 9 und 19 Jahren eine umfassende musikalische Ausbildung und haben wöchentlich Instrumentalunterricht und Stimmbildung. Zum Lobe Gottes und zur Freude der Menschen prägen die Kapellknaben schon seit über 300 Jahren die katholische Musik in Dresden und sind als Teil der sächsischen Knabenchorlandschaft kultureller Botschafter der Europäischen Union und gehören zum immateriellen Weltkulturerbe.
Dresdner Kapellknaben
Jahresprogramm 2025
Chöre an der Kathedrale
Gemeindechor Probe - Dienstag 19:30 ( außer in den Schulferien)
Unterkirche Hasse Saal über Eingang D auf dem Theaterplatz
Chorleiterin: Johanna Lennartz
https://www.bistum-dresden-meissen.de/wir-sind/kathedrale/dompfarrei/dompfarrei
Kathedralchor Probe - Montag 19:00 ( außer in den Schulferien)
in der Unterkirche Hasse Saal über Eingang D auf dem Theaterplatz
bzw. im Haus der Kathedrale Schloßstraße 24
Chorleiter: Domkapellmeister Christian Bonath
Dresdner Kapellknaben
Chorleiter: Domkapellmeister Christian Bonath
Dresdner Kapellknaben
Die Silbermannorgel
Die Silbermannorgel
Die letzte der drei Dresdner Silbermannorgeln steht auf der Empore der Hofkirche, gegenüber dem Hochaltar. Während die beiden anderen in Frauen- und Sophienkirche 1945 zerstört wurden und damit unwiederbringlich verloren gingen, konnte die dritte durch rechtzeitiges Auslagern im Kloster Marienstern gerettet werden. Somit ist sie ein besonderer Schatz in der Hofkirche.
Der aus Frauenstein in Sachsen stammende, schon zu seinen Lebzeiten berühmte Orgelbaumeister Gottfried Silbermann (1683-1753) schuf sie in den Jahren 1750 bis 1753. Es war sein letztes und größtes Werk, das nach seinem Tod sein ehemaliger Schüler Zacharias Hildebrand zu Ende führte.
Am 2. Februar 1755 wurde die Orgel geweiht. Sie umfasst 47 Register auf 3 Manualen und Pedal und hat etwa 3 000 Pfeifen. Den herrlichen Barockprospekt für diese Orgel schuf Joseph Hackl. Dieses wertvolle Gehäuse verbrannte gänzlich und wurde nach Fotografien wieder errichtet.
Von November 2001 bis November 2002 wurde das Instrument umfassend restauriert nach dem Vorbild des Originalzustandes von 1755. Die Anlängung des Pfeifenwerks auf die originale Stimmtonhöhe von 415 Hz und die Rekonstruktion der historischen Balganlage vermitteln das annähernd authentische Klangbild der letzten Orgel aus der Werkstatt Gottfried Silbermanns.
Disposition
Hauptwerk: | Oberwerk: | Brustwerk: | ||
Prinzipal 16' | Quintaden 16' | Gedackt8' | ||
Bordun 16' | Prinzipal 8' | Prinzipal 4' | ||
Prinzipal 8' | Gedackt 8' | Rohrflöte 4' | ||
Rohrflöte 8' | Quintaden 8' | Nassat 3' | ||
Viola di | Unda maris 8' | Oktave 2' | ||
Gamba 8' | Oktave 4' | Sesquialtera | ||
Oktave 4' | Rohrflöte 4' | Quinta 1 1/2' | ||
Spitzflöte 4' | Nassat 3' | Sufflöt 1' | ||
Quinta 3' | Tertia | Mixtur 3fach | ||
Oktave 2' | Oktave 2' | Chalumeaux B' | ||
Tertia | Flaschtlöt 1' | |||
Cornett 5fach | Mixtur 4fach | Pedal: | ||
Mixtur 4fach | Echocornett 5fach | Untersatz 32' | ||
Zimbeln 3fach | Vox humana 8' | Prinzipalbass 16' | ||
Trompete 8' | Schwebung | Oktavbass 8' | ||
Fagott 16' | Oktavbass 4' | |||
Tremulant | Pedalmixtur 6fach | |||
Posaunenbass 16' | ||||
Trompetenbass 8' | ||||
Manualumfang: | C, D-d"' | Clarinbass 4' | ||
Pedalumfang: | C, D-d' | |||
Manualschiebekoppeln: | Brustwerk an Hauptwerk | |||
Oberwerk an Hauptwerk | ||||
Bassventil: | Hauptwerk an Pedal | |||
Temperatur: | gleichschwebende Temperatur |
Pfarrbüro Dompfarrei
0351 31563 138
0351 31563 139
info@kathedrale-dresden.de
Adresse
Schloßstraße 24
01067 Dresden
Dompfarrer
Norbert Büchner
0351 31563 130
dompfarrer@kathedrale-dresden.de
Domorganist
Sebastian Freitag
domorganist@bddmei.de
Domkapellmeister
Christian Bonath
0351 31000 60
chordirektor@kapellknaben.de