Menü
Bistum Dresden Meissen
Zu den Aufgaben von Gemeindereferentinnen und -referenten gehört häufig auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
17. Februar 2025

Ausbildung zur Gemeindereferentin und zum Gemeindereferenten startet im Herbst 2025

Bewerbungen: bis zum 11. April 2025

Im Herbst 2025 besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung für den Beruf der Gemeindereferentin bzw. des Gemeindereferenten zu beginnen. Frauen und Männer, die bereit sind, die vielfältigen Dienste und Charismen der Gläubigen zu unterstützen und zu fördern, können sich durch ein Studium der Religionspädagogik/Theologie und eine sich anschließende dreijährige pastorale Berufseinführung für den pastoralen Dienst qualifizieren.

Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zeichnen sich durch eine aktive Teilnahme am Leben der Kirche und einen persönlichen Glauben aus. Sie werden in ihrem Umfeld als glaubwürdige Zeuginnen und Zeugen der Frohen Botschaft erlebt. Sie sind physisch und psychisch belastbar, teamfähig, kommunikativ, flexibel und bereit, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten (vgl. Die deutschen Bischöfe, Nr. 96 Rahmenstatuten und -ordnungen für Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten. 2011). Neben den genannten Voraussetzungen sind das Abitur und idealerweise ein Praxisjahr bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die Mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.

Interessierte werden gebeten, sich in der Hauptabteilung Personal im Bischöflichen Ordinariat zu einem Orientierungsgespräch anzumelden, nach dem entschieden wird, ob ein Bewerbungsverfahren beginnen kann. Informationen zum Ausbildungsweg finden sich auch unter www.bistum-dresden-meissen.de/bildungsstark 

Die Bewerbungsmappe soll folgende Unterlagen enthalten:

  • Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation für die Ausbildung sowie die Teilnahme am kirchlichen und gesellschaftlichen Leben hervorgehen
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Tauf- und Firmzeugnis
  • Pfarramtliches Zeugnis des Heimatpfarrers
  • schulische und berufliche Zeugnisse
  • Referenzen von Geistlichen, Gemeindereferent/innen, Jugendreferent/innen o.ä.

Bewerbungen können bis zum 11. April 2025 in der Hauptabteilung Personal des Bischöflichen Ordinariats entweder per E-Mail als PDF (eine Datei bis max. 5 MB) an ulrich.dombrowsky@bddmei.de oder postalisch eingereicht werden unter:

Bischöfliches Ordinariat
HA Personal
Ordinariatsrat Ulrich Dombrowsky
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden

eingereicht werden.

Für Rückfragen steht Ihnen Ordinariatsrat Ulrich Dombrowsky zur Verfügung:

Ordinariatsrat Ulrich Dombrowsky
Tel.: 0351 31563500
Mail: ulrich.dombrowsky@bddmei.de 

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger unseres Bistums werden gebeten, geeignete Frauen und Männer auf diesen Weg aufmerksam zu machen.