Baustelle Zukunft. Welcher Spirit treibt die Zivilgesellschaft an?
Zweites Online-Format „Tief im Osten, tief im Westen“ zwischen Aachen und Sachsen
Dresden/Aachen. In der zweiten Veranstaltung des neuen Online-Formats „Tief im Osten, tief im Westen“ fragen die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen und die Bischöfliche Akademie Aachen am Dienstag, 6. Mai 2025, um 19 Uhr gemeinsam danach, wie zivilgesellschaftliches Engagement in Aachen und Sachsen konkrete Veränderungen anstoßen und politisch unterstützt werden kann.
In einer sich rasch wandelnden Welt gewinnt zivilgesellschaftliches Engagement vor Ort zunehmend an Bedeutung. Doch wie können Menschen an ihren jeweiligen Lebensorten, sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands, etwas bewirken und auf eine bessere Zukunft hinarbeiten? Gemeinsam mit der Aachener Theaterpädagogin und Regisseurin Tina Kukovic-Ulfik, die sich im soziokulturellen Zentrum „meffi.s“ in Aachen engagiert, und Norman Reitner aus dem sächsischen Bischofswerda, der mit dem dortigen Verein Chamäleon KultTour e.V. ehrenamtlich Schaufensterkonzerte organisiert, gehen die beiden Akademien auf die Suche: Was treibt zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure an, gerade in schwierigen Zeiten aktiv zu werden und für positive Veränderungen einzutreten? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit ein solcher Einsatz Früchte trägt?
Mit der Reihe „Tief im Osten, tief im Westen“ wagen die beiden katholischen Akademien dabei einen Brückenschlag: Die beiden Städte Dresden und Aachen markieren die Standorte der westlichsten und der östlichsten Katholischen Akademie der Bundesrepublik. Im Wissen um die Geschichte der deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung nimmt die Reihe Themen in den Blick, die für die Gestaltung der Zukunft im „doppelten Dreiländereck“ relevant sind, und schafft einen Begegnungsort für Gäste der Akademien von beiden Enden der Republik.
Weitere Informationen zur Veranstaltung am 6. Mai 2025:
https://www.katholische-akademie-dresden.de/ueberregionale-veranstaltungen/item/2018-baustelle-zukunft