Infoveranstaltungen zu Pastoralen Schwerpunkten sowie Standort- und Liegenschaftskonzept
Rückblick auf gemeinsame Infoveranstaltungen der Hauptabteilungen Pastoral und Finanzen
Dresden. „Haben Ihnen denn unsere Online-Infoveranstaltungen für Ihre Bearbeitungen der Pastoralen Schwerpunkte (PaS) und der Standort- und Liegenschaftskonzepte (STOLK) in Ihren Gremien vor Ort etwas gebracht? Waren sie hilfreich für Sie?“ Mit den Wahlmöglichkeiten: Daumen hoch, runter oder waagrecht konnten die Teilnehmenden ihre Rückmeldungen am Bildschirm per Klick auf diese Fragen anzeigen. Ohne viel Worte sprechen diese Symbole eine klare Sprache. Es war mehr als erfreulich für alle beteiligten Akteure aus Pastoral- und Finanzabteilung, dass die Daumen in den Kacheln des Zoom-Treffens so gut wie durchweg nach oben zeigten. Von Anfang an war es das Ziel der beiden Auftaktveranstaltungen im Mai sowie der anschließenden beiden Fragerunden Anfang Juni, die vielen ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten vor Ort bei der Erstellung der jeweiligen Vorlagen zu unterstützen und inhaltliche Unsicherheiten zu klären. Wir freuen uns sehr, dass dies gelungen scheint.
Für die Veranstaltungen hatten sich insgesamt über 100 Engagierte angemeldet, bei manchen saßen mehrere gemeinsam vor dem Bildschirm. Über 20 Pfarreien unseres Bistums (von 37) nutzten die Chance, sich nochmals grundlegend über die verschiedenen Sachverhalte zu PaS und STOLK zu informieren, vor allem aber auch manche komplexen Zusammenhänge - z.B. bei den Fragestellungen zum Standort- und Liegenschaftskonzept - besser zu verstehen. Es wurde versucht, alle entstehenden Fragen zu beantworten und auch Details gut zu klären. Dafür waren im Vorfeld detaillierte Vorlagen erarbeitet worden. Sie halfen schrittweise und aufeinander aufbauend alle nötigen Aspekte zu erläutern. Obwohl die Veranstaltungen jeweils von 18 bis 21.30 Uhr dauerten, verliefen die Weitergabe der Informationen und der gemeinsame Austausch angeregt, interessiert und bereichernd. Die Herausforderungen vor Ort brachten verständlicherweise auch Anspannungen und kritische Anfragen an die verantwortlichen Abteilungen im Ordinariat mit sich. Dennoch war die Atmosphäre an allen Abenden offen und konstruktiv. Sorge und Unterstützung waren im gemeinsamen Ringen spürbar. Für viele Pfarreien stellen sich im Rahmen von PaS und STOLK auch Fragen hinsichtlich der Zukunft mancher ihrer Kirchenräume: wie damit umgehen, was ist möglich? Für diese wichtige Fragestellung plant das Bistum ein weiteres Online-Angebot, über das im Vorfeld informiert werden wird.
Im Nachgang wurden allen Teilnehmenden die Unterlagen und weiteres Material zur Verfügung gestellt, um für die Gruppen vor Ort auch weiterhin nützlich zu sein.
Team HA 3 und HA 6