Neue Broschüre zur Ökumenischen Pilgerreise nach Rom vorgestellt
Rückblick auf Audienz bei Papst Franziskus, Teilnahme an Eröffnung der Weltsynode und Konzerten der Dresdner Kapellknaben
Dresden. Auf eine bewegende Pilgerreise nach Rom blickt eine neu erstellte Broschüre zurück, die heute im Beisein zahlreicher prominenter Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Reise vorgestellt wurde. Unter dem Leitwort „Auf DICH hoffen wir allein“ (Te Deum) reiste eine ökumenische Gruppe aus Sachsen gemeinsam mit den Dresdner Kapellknaben vom 30. September bis zum 7. Oktober 2024 in die Ewige Stadt. Höhepunkt der Reise war eine Privataudienz bei Papst Franziskus sowie die Teilnahme an der feierlichen Eröffnung der Weltsynode auf dem Petersplatz. Die Pilgerreise wurde von Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen) und Landesbischof Tobias Bilz (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens) begleitet.
Die neue Broschüre - hier oben anklicken und blättern...
Starker ökumenischer Akzent der Pilgerfahrt
„Unsere Reise war ein beeindruckendes Zeichen der Ökumene. Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Ämter spielten keine Rolle – wir waren alle gemeinsam auf dem Weg“, so die Organisatoren. Die Broschüre dokumentiert mit eindrucksvollen Bildern und Berichten die zahlreichen Stationen der Reise: vom Besuch wichtiger Stätten des Christentums bis hin zu Begegnungen mit der evangelischen Gemeinde Roms und der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl. Ein besonderes Highlight war die musikalische Gestaltung der Reise durch die Dresdner Kapellknaben, die mit ihrem Gesang unvergessliche Momente schufen. Durch QR-Codes in der Broschüre können Leserinnen und Leser nun auch Videoclips dieser besonderen Konzerte abrufen.
Zum Abschluss der Reise feierte die Pilgergruppe eine bewegende Eucharistie in den Domitilla-Katakomben, wo jeder Teilnehmer persönlich gesegnet wurde. „Die Broschüre soll nicht nur Erinnerungen bewahren, sondern auch andere ermutigen, sich auf den Weg zu machen und die Kraft des Glaubens neu zu entdecken“, so die Herausgeber.
Dankbarer Rückblick auf Begegnung mit Papst Franziskus
Bischof Timmerevers blickt dankbar auf die Pilgerfahrt nach Rom zurück: „Papst Franziskus hat unsere ökumenische Pilgergruppe trotz vollem Kalender am Morgen der Eröffnung der Weltbischofssynode empfangen – ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die Ökumene. Ich bin noch heute davon berührt, mit welcher Aufmerksamkeit sich der Heilige Vater uns gewidmet und wie er jede und jeden aus unserer Pilgergruppe persönlich begrüßt hat. Ich bin dankbar, dass wir diese für viele prägende Begegnung nun so facettenreich dokumentiert haben.“ Auch Landesbischof Bilz erinnert sich lebhaft an die Reise: „'Lasst euch nicht gegeneinander aufbringen' - Diese Worte von Papst Franziskus sind mir besonders in Erinnerung geblieben. Sie waren bei der Audienz an uns zwei Bischöfe gerichtet. Ich höre sie als Ermutigung, im Glauben gemeinsam auf dem Weg zu bleiben; nicht nur auf Pilgerreisen, sondern auch in Zusammenwirken für unsere Kirche und Gesellschaft, gerade in diesen Zeiten. Noch immer zehre ich von den vielfältigen Eindrücken in Rom und freue mich, dass wir mit der Broschüre eine unterhaltsame Erinnerung in Händen halten.“
Ein besonderer Dank gilt Andreas Gäbler für die Gestaltung der Broschüre sowie allen, die durch ihre Berichterstattung die Reise in die öffentliche Wahrnehmung getragen haben. Die Broschüre steht nun interessierten Leserinnen und Lesern zur Verfügung und lädt dazu ein, die Pilgerreise in Wort und Bild nachzuerleben.