Menü
Bistum Dresden Meissen
24. März 2025

Referent/in (m/ w /d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals gesucht

eine Stellenausschreibung des Erzbistums Berlin

Der Bereich Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals (100% / unbefristet)

Das Erzbistum Berlin ist das flächenmäßig zweitgrößte Bistum Deutschlands und umfasst die Stadt Berlin, größtenteils das Land Brandenburg und Vorpommern. Es ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Bistum Berlin Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen täglich mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Das Erzbistum Berlin ist Anbieter von Religionsunterricht an staatlichen Schulen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie an den katholischen Schulen in eigener Trägerschaft. 20.000 Schüler:innen/ Schuljahr nehmen dieses Angebot wahr. Die Stelle ist im Bereich Bildung/ Fachreferat Schulkultur und Schulseelsorge im Erzbischöflichen Ordinariat in Berlin angesiedelt.

Ihre Aufgaben:

Entwicklung und Operationalisierung religiös-kultureller Bildung

  • Analyse und Reflexion der gesellschaftspolitischen Bedingungen für religiös-kulturelle Bildung und ihrer Adressat:innen
  • Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsformaten zur wertegebundenen religiös-kulturellen Bildung für schulisches Personal
  • Vernetzung und fachlicher Austausch mit den Fachkolleg:innen der wissenschaftlichen Einrichtungen, des Bereichs Bildung wie der Schulen
  • Beteiligung am und Entwicklung der Beiträge des Erzbistums Berlin zum Fachdiskurs in Vernetzung mit Kooperationspartner:innen aus Universität und Hochschule, anderen Bistümern, der Evangelischen Kirche, anderer religiösen und kulturellen Einrichtungen

Fort- und Weiterbildung

  • Planung, Organisation, Durchführung und Abwicklung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Koordination und Verantwortung für das teilbereichsverbindende Gesamt- Fort- und Weiterbildungsprogramm des Bereichs Bildung für schulisches Personal, ggf. Schüler:innen, Eltern, Interessierte.
  • Aufbau und Implementierung einer geeigneten Modulstruktur und eines mindestens interdiözesan anerkannten Zertifikatswesens 
  • Entwicklung und Umsetzung geeigneter Sichtbarkeit, Werbemaßnahmen und Servicestruktur des Angebots
  • Entwicklung von (digitalen) Fort- und Weiterbildungsformaten, auch zusammen mit anderen Bistümern, Kooperationspartnern und wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Aufbau und Pflege entsprechender Netzwerke

Ihr Profil:

  • Sie haben ein geisteswissenschaftliches Studium z.B. der Pädagogik/ Theologie abgeschlossen oder eine vergleichbare Qualifikation und einschlägige Berufserfahrung.
  • Sie haben Erfahrung in der Entwicklung von Konzepten und im Projektmanagement.
  • Sie arbeiten gerne im Team mit Kolleg:innen im Bereich Bildung und vielfältigen Kooperationspartnern aus Wissenschaft und schulischer Praxis.
  • Sie besitzen eine hohe Kommunikationsfähigkeit und bringen Menschen gern in Verbindung.Sie organisieren sich selbständig in der Komplexität unterschiedlicher Aufgabenfelder.
  • Sie identifizieren sich mit den christlichen Werten und den (Bildungs-)Zielen der Katholischen Kirche.

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit, in einem engagierten Team an der Entwicklung eines zukunftsfähigen Bildungssystems mitzuarbeiten und (religiöse) Bildung mitzugestalten.
  • ein tolles Miteinander: Sie erleben bei uns Menschlichkeit, Rücksichtnahme, Bodenständigkeit und eine umfassende Beteiligungskultur auf Augenhöhe.
  • viel Raum für Ihre Ideen: Wir arbeiten unbürokratisch, vertrauensvoll, sind neugierig auf Ihre Impulse, wertschätzend und bieten eine materiell & finanziell solide Gestaltungsbasis.
  • eine unbefristete Stelle mit attraktivem Gehalt entsprechend der kirchlichen Dienstvertragsordnung (DVO), eine zusätzliche Altersversorgung und Zugang zu weiteren Sozialleistungen.
  • 30 Urlaubstage, 3 zusätzliche kirchliche Feiertage sowie am 24. und 31.12. bezahlt frei.
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • BVG-Jobticket und Jobrad.Exerzitien, Sabbaticals und Fortbildungen.

 

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an: bildung@erzbistumberlin.de

Bitte bewerben Sie sich bis 16.04.2025 unter der Angabe der Ausschreibungsnummer 2025/R/15 über unser Online-Bewerbungsportal.