Orgelwerke sorbischer Komponisten zum Abschluss der Osterwoche in Bautzen erleben
am Sonntag, 17. April, um 18 Uhr im St. Petri-Dom
Bautzen. Zum Abschluss der Osterwoche lädt die katholische Dompfarrei St. Petri in Bautzen am Sonntag, 27. April, um 18 Uhr zu einem besonderen Orgelabend im Rahmen der musikalischen Andachten der Geistlichen Musik ein. Gastorganist Stephan Kießling spielt dann Orgelwerke sorbischer Komponisten.
Stephan Kiessling wurde in Görlitz geboren. Nach einer ersten musikalischen Ausbildung an Klavier und Cembalo bei Lothar Graap in Cottbus begann er im Jahr 2000 ein Orgelstudium am Kirchenmusikalischen Institut der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Stefan Johannes Bleicher. Nach dem Unterricht bei Christoph Krummacher und Stefan Nusser legte er 2005 sein Orgelexamen in der Nikolaikirche Leipzig ab. Es folgte ein Aufbaustudium bei Stefan Engels, das Kießling 2008 mit dem Konzertexamen abschloss.
Seit Beginn seiner Studienzeit ist Kießling als Konzertorganist unterwegs und gastierte bislang in 30 Ländern auf sechs Kontinenten – zu den Höhepunkten gehörten Konzerte in der Saint Thomas Church in Manhattan, New York, in der Washington National Cathedral in Washington D.C., in der Westminster Abbey in London, in der St Paul’s Cathedral in London sowie in der Philharmonie in Jekaterinburg.
Der Künstler hat auch bereits an der Orgel der Propsteikirche in Leipzig eine CD mit Orgelwerken sorbischer Komponisten aufgenommen.