Menü
Bistum Dresden Meissen
17. Februar 2025

„Stich für Stich“

JVA Hohenleuben übergibt 50 Nesteldecken an den Caritasverband Vogtland

Hohenleuben, 13. Februar 2025 – Ein symbolischer Moment der sozialen Verantwortung und Zusammenarbeit fand heute in der JVA Hohenleuben statt: Im Rahmen des Projekts „Stich für Stich“ übergaben Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt 50 Nesteldecken an den Caritasverband Vogtland. Das Projekt, das die handwerklichen Fähigkeiten der Inhaftierten fördert und gleichzeitig einen praktischen Nutzen für die Gesellschaft hat, wurde von den Projektverantwortlichen A. Hartmann (Fachdienst Freizeit) und B. Braun (Anstaltsseelsorger) begleitet.

Nesteldecken sind speziell für Menschen mit Demenz entwickelte Decken, die mit verschiedenen Materialien und kleinen Elementen wie Knöpfen, Bändern und Taschen versehen sind. Sie bieten den Betroffenen nicht nur eine sinnliche Erfahrung, sondern tragen auch zur Förderung der Feinmotorik bei und dienen als beruhigende Ablenkung.

Die feierliche Übergabe fand in Anwesenheit zahlreicher Gäste statt, darunter Herr Staatssekretär C.Klein vom Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz, Abteilungsleiter Herr Tilch, der Anstaltsleiter der JVA Hohenleuben, Herr A. Budan, sowie Vertreterinnen der Caritas Vogtland, darunter die Vorsitzende Frau Munser und Frau Beck.

Mit einem Gesamtwert von rund 2.500 Euro stellen die 50 Nesteldecken ein bedeutendes Ergebnis der Kooperation zwischen Justizvollzugsanstalt und Caritas dar. Die Übergabe wird im Rahmen des „Thementages Demenz“ am 14. Mai 2025 im Malzhaus in Plauen an Betroffene und deren Angehörige erfolgen und trägt dazu bei, das Leben von Menschen mit Demenz durch eine einfache, aber wertvolle Hilfe zu bereichern.

Besonderer Dank gilt den Projektteilnehmern und den Verantwortlichen der JVA Hohenleuben für ihren engagierten Einsatz sowie dem Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz und den Zwickauer Gemeinden für die großzügigen Sachspenden von Nähbedarf, die das Projekt erst möglich gemacht haben.

Dieses Projekt zeigt einmal mehr das Potenzial von Justizvollzugsanstalten, in Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen wie dem Caritasverband Vogtland, nicht nur die beruflichen Fähigkeiten der Inhaftierten zu fördern, sondern ihnen auch die Möglichkeit zu geben, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.