Menü
Bistum Dresden Meissen
30. Oktober 2024

Weg der Erinnerung 2024

Mit dem Fahrrad auf den Spuren jüdischen Lebens in Dresden am 10. November

Dresden.  Am Sonntag, den 10. November 2024 findet wieder der "Weg der Erinnerung" statt  Im Gedenken an die November-Pogrome vor 86 Jahren werden mit dem Fahrrad Orte aufgesucht, die mit jüdischem Leben und der Geschichte der Verfolgung in Dresden zusammenhängen.

Unter dem Thema „Die Gleichschaltung der Künste 1933“ wird gezeigt, wie schnell nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten renommierte Stätten der Kunst und Kultur in Dresden an die Ideologie angepasst und in ihren Dienst gestellt wurden. Viele Künstler wurden verfolgt. Die Stationen werden von Dresdner Schulklassen und Jugendgruppen thematisch gestaltet.

Der Weg endet mit einem Imbiss in den Räumen der Jugendkirche am Trinitatisplatz. Bitte Fahrräder und wettergerechte Kleidung mitbringen.

Veranstalter:

 

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V.,

Evangelische Jugend, Katholische Dekanatsjugend,

Jüdische Gemeinde zu Dresden.

 

Gefördert vom Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden und aus dem Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“

(a.go)

Bildergalerie

Sonntag, 10.11.24

11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Treff: Kreuzkirche Dresden

 
Stationen:
 
Kreuzkirche
Wettiner Platz
Staatsschauspiel
Semperoper
Rathaus
Hochschule für Bildende Künste
Dresden Synagoge Fiedlerstraße
Jugendzentrum Jugendkirche