Menü
Bistum Dresden Meissen
Das Hoffnungstuch im Altarraum der Gemeinde. © Gemeinde Christkönig Radebeul
31. März 2025

Gemeinde Christkönig Radebeul gestaltete eigenes "Hoffnungstuch" zur Fastenzeit

Ein Zeichen des Vertrauens und der Zuversicht

Radebeul. Die Katholische Gemeinde Christkönig Radebeul hat in diesem Jahr das Fastentuch selbst gestaltet. Grundanliegen war dabei, das Thema "Hoffnung" zum Heiligen Jahr aufzugreifen. In der Fastenzeit lädt die Gemeinde alle Interessierten dazu ein, das "Hoffnungstuch" in der Kirche zu betrachten. Dieses besondere Fastentuch, gemalt auf Seide, wurde von Mitgliedern der Gemeinde gestaltet und symbolisiert in seiner farbenfrohen Gestaltung verschiedene Facetten der Hoffnung.

Als Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung sollen die Gäste auf dieses kunstvolle Werk blicken – ein Tuch, das Hoffnung in Farben verwandelt. Jede Farbe trägt dabei eine besondere Bedeutung und spiegelt zentrale Aspekte des Glaubens und der Hoffnung wider:

Blau symbolisiert die Verbindung zwischen dem Wasser, dem Ursprung allen Lebens, und dem Himmel, der alles überspannt. Rot steht für Liebe, Wärme und Lebensfreude, aber auch für die bedeutenden Tage im Kirchenjahr: Palmsonntag, Karfreitag und Pfingsten. Violett erinnert an dunkle Momente und Zeiten der Umkehr, aber auch an das Vertrauen, das bleibt – in Anlehnung an die Worte: „Meine Seele ist betrübt bis in den Tod.“ Orange bringt die Farbe der Wandlung zum Ausdruck – es wird Licht. Gelb und Weiß stehen für das Licht und die Sonne und lassen den Sonnengesang des heiligen Franziskus erklingen: „Gelobt seist Du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen, besonders dem Herrn Bruder Sonne, der uns den Tag schenkt.“ Grün entsteht durch die Verbindung von Gelb (Licht) und Blau (Wasser) – es steht für Wachstum und neues Leben.

Die einzelnen Tücher sind durch ein Band miteinander verbunden – als Symbol für die Wege, die wir gehen können, stets in der Hoffnung auf Gott. Die Gemeinde Christkönig Radebeul freut sich darauf, mit dem Hoffnungstuch ein inspirierendes Zeichen in der Fastenzeit zu setzen und lädt herzlich zur Besichtigung ein.