Hoffnung zum Mitmachen
Ein neues Spiel „Herausforderung Hoffnung“ lädt ein, Gutes zu teilen
Dresden. Ein Spiel, das bewegt: Mit „Herausforderung Hoffnung“ startet eine neue Mitmachaktion für Gemeinden, Familien und Freundeskreise. Das Spiel bringt Menschen ins Gespräch, schenkt Anstöße für den Alltag – und will vor allem eines: Hoffnung teilen.
Die „Hoffnungs-Challenge“ besteht aus 32 Karten mit kleinen und großen Aufgaben, die in vier Bereiche aufgeteilt sind: Glaube, Liebe, Zukunft und Zusammenleben. Jede Karte inspiriert dazu, Momente zu schaffen, die berühren – mit einem Lächeln, einem guten Wort, einer mutigen Tat oder einer kreativen Idee. Ob allein, in der Familie oder in der Gruppe: Die Challenge ist offen für eigene Regeln, jederzeit wiederholbar und voller Möglichkeiten.
„Wir Christen hoffen auf das Gute – auch wenn das manchmal eine Herausforderung ist“, sagt Andreas Hahn von der Agentur hahnlive. „Doch genau diese Herausforderung wollen wir annehmen. Hoffnung lebt davon, dass wir ihr Raum geben.“ Hahn ist Pfarreiratsvorsitzender der Pfarrei St. Bonifatius Leipzig-Süd und hat das Spiel zusammen mit der Gemeinde entwickelt.
So funktioniert’s: Jeder Mitspieler zieht vier Karten – jeweils eine aus jedem Bereich. Die Sterne auf den Karten zeigen den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe. Getauscht werden darf natürlich auch. Besonders ambitionierte Gruppen können mit Joker-Karten eigene kreative Herausforderungen entwickeln – und damit sich selbst und andere Gemeinden inspirieren.
Ein besonderes Extra: In den Gemeinden werden Hoffnungs-Plakate aufgestellt, auf denen die Teilnehmenden ihre Erlebnisse in Form von Sternen sichtbar machen können. Auch online lassen sich Erfahrungen teilen unter: www.herausforderung-hoffnung.de
Das Spiel ist Teil einer größeren österlichen Aktion im Rahmen des Pilgerjahres, inspiriert vom Geist Papst Franziskus’: starke Momente im Glauben und im Alltag zu schaffen – im Persönlichen wie in der Gemeinschaft.
Herausforderung Hoffnung – nehmen Sie sie an?
Ab Palmsonntag gibt es das Kartenset in den Gottesdiensten in der Pfarrgemeinde St. Bonifatius Leipzig-Süd und in weitereren Gemeinden. Das Spiel kann auch hier bestellt werden: https://vivat.de/hoffnung
Das Bistum hält eine limitierte Anzahl an Exemplaren vor, die sie Pfarreien, Gruppen und anderen Institutionen im Heiligen Jahr kostenfrei zur Verfügung stellt.Sie können unter Angabe des Anlasses der Verwendung und der Anzahl der geplanten Teilnehmer unter heiligesjahr@bddmei.de bestellt werden.
Ein Projekt der Pfarrei St. Bonifatius Leipzig-Süd mit hahnlive.de unter Mitwirkung des Bistums Dresden-Meißen.
Mehr Informationen und Materialien unter:
www.herausforderung-hoffnung.de