SchulSachsenSofa in Großenhain: "Gerechtigkeit im Bildungssystem?"
Bei Sachsen Fernsehen und Sachsen Eins am Samstag, den 21.06. um 20 Uhr und durchgängig auf sachsensofa.de
Großenhain. Am Montag, den 16. Juni 2025, fand im Beruflichen Schulzentrum Großenhain das erste SchulSachsenSofa statt – eine neue Veranstaltungsreihe, die sich ausschließlich mit Schulpolitik beschäftigt und bewusst in schulischer Umgebung stattfindet. Ziel ist es, zentrale bildungspolitische Themen direkt dort zu diskutieren, wo sie am meisten Wirkung entfalten: im Schulalltag.
Unter dem Titel „Gerechtigkeit im Bildungssystem?“ kamen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Bildungsfachleute und Interessierte zusammen, um gemeinsam über eines der drängendsten Themen der sächsischen Bildungslandschaft zu sprechen. Auf dem Podium: Conrad Clemens, Sächsischer Kultusminister; Prof. Dr. Anke Langner, Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Inklusive Bildung und wissenschaftliche Leitung der Universitätsschule Dresden; Christian Ruffert, Schulsozialarbeiter am St. Benno-Gymnasium Dresden. Moderiert wurde die Diskussion von Maxi Konang gemeinsam mit Schülern – ein bewusst gewählter Ansatz, um die Perspektiven junger Menschen in den Mittelpunkt zu rücken.
Im Mittelpunkt der Diskussion: Bildung soll stärken, fördern und Wege eröffnen – doch für viele junge Menschen ist Schule vor allem eines: Stress. Zwischen Notendruck, Prüfungsangst und starren Bewertungssystemen bleibt oft wenig Raum für individuelles Lernen, Kreativität oder persönliche Entwicklung. Wie gerecht ist unser Bildungssystem wirklich – und was macht der ständige Leistungsdruck mit den Schülerinnen und Schülern?
Gerade in Sachsen steht Schulpolitik immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten – nicht zuletzt wegen Lehrkräftemangel, hoher Unterrichtsverpflichtungen und wachsender Anforderungen im Schulalltag. Der Druck ist nicht nur auf Seiten der Lernenden groß, sondern betrifft ebenso Lehrerinnen und Lehrer, die zwischen Lehrplänen, Leistungsanforderungen und individuellen Bedürfnissen jonglieren müssen.
Die nicht öffentliche Diskussion wurde von Sachsen Fernsehen aufgezeichnet und kann im Anschluss online auch auf der Website www.sachsensofa.de nachgeschaut werden. Das SchulSachsenSofa wird am Samstag, den 21.06. um 20 Uhr in den Programmen von Sachsen Fernsehen und Sachsen Eins ausgestrahlt.